Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze…
Ein großer Raum mit einer langen Tafel, an welcher die verschiedensten Menschen ihren Platz finden. Ob eine ältere Dame mit einer Gehhilfe, eine Mutter von drei…
„Power von der Eastside!“ war der selbstbewusste Slogan-Jingle des Jugendradios DT64, des schon vor, aber besonders nach dem revolutionären Herbst 1989 coolsten…
Elke Heidenreich ist eine deutsche Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin und Journalistin. Bekannt wurde sie durch die Moderation…
Stefan Aust, geboren 1946, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er gründete Spiegel TV und war zwölf Jahre lang Chefredakteur des Spiegel,…
Seit vielen Wochen sind die Clubs zu. Und bisher gibt es auch noch keinen Termin, wann wieder getanzt werden darf. Wir schauten uns in Halle um und sprachen mit…
Seit Ende Mai haben die Kinos in Halle wieder ihre Pforten geöffnet. Doch wie funktioniert das? Wir sprachen mit Luchskino-Betreiber Wolfgang Burkart über das…
„Ein verborgenes Leben“ ist ein neuer Kinofilm mit August Diehl in der Hauptrolle. In dem Drama geht es um den österreichischen Bauern Franz Jägerstätter.…
Alexander Osang wuchs in der DDR auf und absolvierte eine Berufsausbildung mit Abitur zum Instandhaltungsmechaniker. Weil er unbedingt reisen wollte, entschloss…
Bernd Böhlich, 1957 in Löbau geboren, arbeitete nach dem Abitur als Regieassistent beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin. Seit dem Abschluss seines Regiestudiums…
Der Musiker Toni Geiling ist als Geiger, Liedermacher, Kinderliedermacher und Komponist aktiv. Er bringt sogar Sägen zum Singen und steht auf den Bühnen dieses,…
Der Hallenser David Köster gehört zu den besten Landschaftsfotografen Deutschlands und wurde für seine Arbeiten bereits mehrfach mit international renommierten…
Das Duo „Tiere streicheln Menschen“, bestehend aus den Sven van Thom (Sven Rathke) und Martin Gottschild ist seit vielen Jahren auf den Bühnen der Welt…
Was macht das Werkleitz-Festival einzigartig? Wie finden die Macher ihre Themen? Im Interview mit Kulturfalter spricht Peter Zorn, Mitbegründer bei Werkleitz…
Die italo-argentinische Latin-Pop Band Surealistas, bestehend aus den drei argenti-nischen Brüdern Jeremiah, Joaquin und Agustin Cornejo, sowie den fünf neu…
Mit der Aufführung von Paul Mc Cartneys „Liverpool Oratio“ am 3. Mai in der Händelhalle gibt es zum zweiten Mal nach 2016 eine musikalische Brücke zwischen dem…
Der neue Trainer des Halleschen Fußballclub Chemie war viele Jahre Fußballprofi in der zweiten und dritten Liga. Seine Stationen waren unter anderem Jena,…
Heinrich Steinfest ist vielleicht noch nicht allen begeisterten Lesern ein Begriff. Sollte es aber sein. Wir trafen ihn anlässlich seines Werkes "Die Büglerin".…
Der Autor Jan Böttcher veröffentlichte im vergangene Jahr das Buch "Das Kaff" und machte damit das große Thema der Urbanität auf, die vermuten lässt, dass das…
Die Radiosendung „Salty Soundz“ feiert in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Dass dahinter jedoch noch viel mehr steckt, erfuhren Kulturfalterredakteure…
Claudia Tieschky brachte im März 2018 ihr erstes Buch heraus. In "Engele" geht es um eine junge Frau, die die Geschichte ihrer Vorfahrinnen, im Besonderen ihrer…
Ein neues spannendes Projekt nimmt in Halle langsam Gestalt an. Ein Treff punkt für Literaturenthusiasten, Leseratten und Bibliophile soll es werden – das…
Claudia Klinkert ist Teil der Künstlergruppe „kunstrichtungtrotha“ und hat in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer der Händelhalle Ulf Herden und vielen…
Musikalische Wunderkinder beginnen meist in ganz jungen Jahren Instrumente zu spielen, zu singen oder zu komponieren. Anders Cya Bazzaz, die Entdeckung des…
Die Zwillingsbrüder Paul und Hansen Hoepner, Jahrgang 1982, sind begeisterte Abenteurer. Sie fuhren bereits mit dem Fahrrad nach Shanghai oder reisten auf den…
Dass das La Bim seine Räumlichkeiten verlassen muss, hat sich in Halle bereits rumgesprochen und wurde mit großer Trauer kommentiert. Wir sprachen mit Christian…
Die Traumzauberbaum-Poetin Monika Ehrhardt-Lakomy wird im September 70 Jahre jung. Zeit und Anlass für ein Interview mit der Powerfrau, die nie stillzustehen…
Hans Rotman ist bekannter Dirigent und Intendant des Impuls Festivals für Neue Musik. Anlässlich der zehnten Auflage führte Kulturfalterredakteurin Louise Wilke…
Frank Goldammer brachte mit "Dem Angstmann" einen Krimi heraus, der mehr ist als nur das. Er ist Geschichtszeugnis, Thriller und Familiendrama zugleich.…
Ulrich Schachts Biografie liest sich wie ein Roman: geboren im Frauengefängnis Hoheneck, in dem seine Mutter inhaftiert war; der Vater ungekannt. Über das…
Julie von Kessel ist manchen vielleicht als Reporterin des ZDF bekannt. Jetzt schrieb sie ihren Debütroman „Altenstein“. Der Familienroman beschreibt die Flucht…
Titus Müller ist einer der wenigen Autoren, der keine Serien trotz historischer Thematik schreibt. Mit seinen abwechslungsreichen Romanen lässt er die Leser…
Der Roman „Die Mutter des Satans“ erzählt die Geschichte der Familie Martin Luthers aus Sicht der Mutter des berühmten Reformators. Geschrieben haben das Buch…
Die in Amerika geborene Jazz-Sängerin Lisa Simone hat 2016 ihr zweites Soloalbum veröffentlich und damit ihren Durchbruch geschafft. Sie ist die Tochter der…
Frauke Scheunemann, geboren 1969, ist promovierte Juristin. Die Düsseldorferin absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin…
Sollte man Recht in der Schule unterrichten? Ist lebenslänglich nicht auch nur eine andere Art von Mord? Wie es Alltag um Recht und Gesetz in Deutschland…
Nina George, geboren 1973, ist eine mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin. Sie schreibt seit 1992 Romane, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten und Kolumnen.…
Thomas Huber, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer und der ältere der beiden Huberbuam lebt für seine Leidenschaft, das Bergsteigen. Gemeinsam mit seinem…
Eine Ausstellung im Kunstforum Halle widmet sich der Zeit kurz nach der friedlichen Revolution in der DDR. Gezeigt werden Fotografien von Markus Werner, welche…
Der Autor Felix Leibrock wurde im Westen geboren und mit der Wende zog es ihn nach Weimar. Jetzt wohnt er in München und Weimar. er ist Polizeiseelsorger bei…
Philipp Baumgärtner wohnt seit seiner Geburt in der Stadt Halle. Der 20-jährige studiert an der MLU und hat Ende April im Rahmen seines Studiums auf Youtube…
In diesem Jahr feiert der hallesche Künstler Hans-Christoph Rackwitz seinen 60. Geburtstag. Anlässlich dazu zeigt das Kunstforum Halle bis zum 5. Juni eine…
Die Sammlung Hahnloser-Bühler ist eine der bekanntesten Privatsammlungen der französischen Moderne. Durch den Umbau des ausstellenden Museums Villa Flora in…
Alljährlich zur Weihnachtszeit zeigt das Tanzhaus „ad libitum“ eine erfolgreiche Märchenproduktion. In diesem Jahr wurde die Geschichte „Der Wasserkristall“ auf…
Thomas Aders, Jahrgang 1961, ist promovierter Historiker und Journalist. Für die ARD hat er sechs Jahre als Korrespondent in Südamerika gearbeitet, seit 2012…
Mit ihrer ersten CD hat die hallesche Band Bube Dame König prompt einen bedeutenden Preis gewonnen. Ihr Debut „Traumländlein“ wurde als beste Veröffentlichung…
Alle Begegnungen, die mehr als zwei Sätze umfassten, gleich ob persönliche Konversation, Briefverkehr, Telefonate, SMS, Dialog oder Gruppentreffen, übersetzte…
Eike Goreczka und Christoph Kukula sind die kreativen Köpfe hinter 42film. Die hallesche Filmproduktionsfirma koproduzierte den international preisgekrönten…
Anna aus Leipzig und Roger aus Bonn finden sich auf Anhieb sympathisch. Eine erste E-Mail ist schnell geschrieben. Doch bald wird aus der anfänglichen…
Seit seinem Ausstieg 2007 aus der Harald Schmidt Show ist der ehemalige „Sidekick“ Manuel Andrack mit einer Reihe von Büchern und einem eigenen Wanderblog zu…
Paul Werner Wagner ist Literaturwissenschaftler, Kulturmanager und Schachfunktionär. Mit 19 Jahren wurde er wegen versuchter Republikflucht im halleschen Roten…
Die Geschichte von Halle-Neustadt begann 1963. Nach der Grundsteinlegung der "Chemiearbeiterstadt“ wurde das ehrgeizige Projekt, eine komplette Stadt für mehr…
Daniel Schweitzer wurde 1972 in Halle-Neustadt geboren und verbrachte dort eine glückliche Kindheit. Nach Abschluss seiner Ausbilung zum Fotografen ging er im…
Rüdiger Hoffmann dürfte den meisten bekannt sein, nicht zuletzt durch seine Art und Weise zu reden und seinen trockenen Humor. Kulturfalterredakteur Martin…
Klaus Doldinger ist den meisten wenigstens akustisch bekannt, ist er seines Zeichens doch der Komponist der Titelmelodien für den "Tatort" und die Filme "Das…
René Marik ist Puppenspieler und vielen Menschen vor allen Dingen durch seine Figuren 'Maulwurfn', 'de Babe', Herr Falkenhorst oder dem Eisbären Kalle bekannt.…
Zu den Telemann-Festtagen im März 2014 in Magdeburg konnten die Besucher auch einem Konzert des belgischen Musikers Paul Dombrecht lauschen. Er ist der Träger…
160.000 Kilometer, fünf Kontinente, 80 Länder, drei Ozeane und 1.000 Starts. Das klingt nach sehr viel Spaß, Adrenalin und Abenteuer. Aber genau darauf haben es…
2013 startete die Herbsttournee von Björn Casapietra, und Halle stand neben anderen als Veranstaltungsort auf dem Programm. Anlässlich seiner "Classic…
Mit einem neuen Projekt machen die halleschen Regisseure Alexander Terhorst und Jan Treiber im September auf sich aufmerksam. Heimlich, still und leise haben…
Stephan Ludwig ist ein bekannter Rundfunkproduzent und Besitzer eines eigenen Tonstudios in Halle und seit 2012 auch erfolgreicher Krimi-Autor und Verfasser der…
Buchhändlerin, Verlagsvertreterin und Bestseller-Autorin in Einem. Bärbel Schmidt alias Dora Heldt schaffte bereits im Jahr 2006 durch ihren ersten Roman…
Die in den USA geborene Australierin Judith Marquardt ist seit dem 1. Juli 2013 Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle. Die promovierte Germanistin…
Gregor Seyffert ist freischaffender Tänzer, Choreograf und Produzent. In Sachsen-Anhalt dürfte der mit Preisen überschüttete und als weltbester Tänzer…
Er arbeitete bereits mit Top-Model Heidi Klum als Juror bei der Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ zusammen und versprühte dort seinen unverwechselbaren…
Die Argentinierin Lily Dahab gilt als Shooting Star der Jazzszene. Die exzellente Sängerin, deren Stimme schon mal mit leuchtendem Honig verglichen wird,…
Der Film "Die Nacht der Giraffe" ist der zweite Langfilm des indonesischen Regisseurs Edwin. Der Film erzählt die außergewöhnliche Geschichte des jungen…
Der Reggae & Rock & Roll Zirkus Jamaram war wieder on Tour und machte am 15. November 2012 im Objekt 5 Halt. Zum bereits fünften Mal berauschten und betäubten…
Wladimir Kaminers nicht mehr ganz neues Buch heißt „Liebesgrüße aus Deutschland“. Als der Autor im März 2012 auf der Leipziger Buchmesse war – einen Abend zuvor…
Saskia Rosendahl wurde 1993 in Halle geboren, ging hier zur Schule und machte am Opernhaus in Halle ihre ersten schauspielerischen Erfahrungen. In dem Film…
Am 1. Dezember 2012 trat der neue Oberbürgermeister von Halle, Bernd Wiegand, sein Amt an. Der parteilose Kommunalpolitiker und Verwaltungsjurist wurde am 15.…
Der Erfolg der Journalistin und Romanautorin Sabine Ebert ist fast schon selber Stoff für eine Sage. Im Jahr 2006 erschien ihr Romandebüt im Knaur-Verlag: „Das…
Die Krimiautorin Andrea Maria Schenkel, geboren 1962, feierte mit ihrem Debütkrimi „Tannöd“ große Erfolge. Der Roman wurde 2007 mit dem Deutschen Krimi-Preis,…
Kulturfalterredakteurin Scyllia Ahlouwa hat ein Interview mit den französischen Schauspielern Jean-Christophe Cochard (1. von links), Christel Montaigne (3. von…
Zum 30jährigen Jubiläum von Keimzeit ging die Band auf große Reise. Sie spielten im gesamten Bundesgebiet und kamen auf ihrer Kolumbus-Tour auch am 18. Mai 2012…
Als eine Art Nachtrag zum diesjährigen Festival „Women in Jazz” präsentierte das Culturbüro Herden am 11. März 2012 die Jazz-Musikerin Barbara Dennerlein in…
Ulrich Wickert ist schon seit vielen Jahren nicht mehr als Nachrichtensprecher im Fernsehen zu sehen, was aber nicht heißt, dass er sich zur Ruhe gesetzt hat.…
Peter Hohmann ist Zimmermann, Tischlermeister, Restaurator im Handwerk und hat seit dem Jahr 2004 eine eigene Firma mit Sitz in Bernburg. Hauptsächlich…
Die Berliner Songwriter Moritz Krämer und Francesco Wilking luden am 16. Dezember 2011 zur „Höchsten Eisenbahn“ und gestalteten einen wunderbar unberechenbaren…
Die Tomatenpiraten sind eine Gruppe junger Hallenser, die Spaß am Kochen und an experimenteller Küche haben. Dabei achten sie auf eine gesunde und vegane…
Mario Schneider wurde mit seinem Dokumentarfilm "Helbra" bekannt. Neben seiner Tätigkeit als Dokumentarfilmer hat der Künstler sein eigenes Tonstudio in Halle.…
Im Oktober 2011 feierte Katrin Schinköth-Haase als Clara Schumann in "Die Pianistin. Ein Nachspiel" Premiere in Leipzig, und im November war sie mit "Kein Ort.…
Am 10. September 2011 – zur Eröffnung der Spielzeit aller künstlerischen Sparten der Stadt Halle – gab Falkenberg im neuen Theater ein Konzert. Doch handelte es…
Die Indiefans in Halle freuten sich, denn auch im Jahr 2011 kam Phillip Boa wieder nach Halle. Und er hatte sich für seine Fans etwas Besonderes überlegt. Zu…
Im Kunstmuseum Moritzburg konnte man bis zum 3. Juli die Sonderausstellung der international bekannten belgischen Künstlerin Berlinde De Bruyckere sehen. Die…
Rumpelstil ist eine Berliner Band, die ausschließlich eigene Songs spielt und eigene Theaterstücke auf die Bühne bringt. Mit ihren Taschenlampenkonzerten sind…
Katrin Schinköth-Haase ist fünffache Mutter, Schauspielerin und Sängerin. Vor allem durch ihre Programme über Clara Schumann oder Claire Waldoff ist sie in…
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft nominierte die Städte Halle, Lübeck und Regensburg für das Finale des Wettbewerbs "Stadt der Wissenschaft…
Am 23. Februar kam mit dem Fahrrad der Liedermacher Heinz Ratz nach Halle und spielte im VL in der Ludwigstraße. Der Aktivist fuhr mit dem Fahrrad, weil er sich…
51 Veranstaltungen und einige Ausstellungen waren im Februar 2011 zum 19. Kurt Weill Fest in Dessau, der Geburtsstadt des weltbekannten Komponisten, geplant. Im…
Er nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt allen schonungslos die Wahrheit ins Gesicht: Ingo Appelt – Pionier und das Enfant Terrible der deutschen Comedy-Szene.…
Jimmy Kelly war bestimmt schon 100 Mal in Halle. Das letzte Mal zum Salzfest 2010 und auch am 7. November 2010 im Objekt 5. Kulturfalterredakteur Martin Große…
Schon seit Januar 2010 ist René Schmidt Geschäftsführer der Historischen Kuranlagen und des Goethe-Theaters in Bad Lauchstädt. Der studierte Musiker und…
Die Lautenistin und Harfenistin Christina Pluhar machte im Juni für ein Konzert für die Händelfestspiele Station in Halle. Kulturfalterredakteur Martin Große…
Am 1. Oktober 2010 war es mal wieder spannend. Stefan Raab rief zu seinem Bundesvision Song Contest nach Berlin. Nach dem blamablen letzten Platz 2009 konnten…
Zwei Männer haben in den letzten Jahren das kulturelle Bild von Halle entscheidend mitgeprägt. Der eine ist Rolf Stiska, welcher bis 2006 Generalintendant der…
Musiker Peter Maffay und Kultusministerin Brigitta Wolff übernahmen die Schirmherrschaft des 15. Jugendmusikfestes in Sachsen-Anhalt. Der rockige Sound eines…
Am 11. September 2010 kam Phillip Boa in das Steintor Varietè für ein „Familienkonzert“, wie er selber sagte. Zwischen Fußball-WM und Bundespräsidentenwahl…
Olaf Schubert, der Mahner und Betroffenheitslyriker, hat sein erstes Buch veröffentlicht: „Wie ich die Welt retten würde – wenn ich Zeit dafür hätte“. Er, der…
Im Mai 2010 fand in Halle zum siebten Mal das Festival Nouveaux Auteurs des Thalia-Theaters statt. Aus diesem Grund trafen wir uns mit Crista Mittelsteiner, der…
"Silly" hat Musikgeschichte geschrieben – ostdeutsche vor allem. Doch jetzt kommt die Band raus aus der (N)Ostalgie-Ecke, denn 14 Jahre nach ihrem letzten…
Er ist einer beliebtesten Moderatoren in Österreich, manchen ist er als Märchenprinz oder auch als Ba Ba Ba Bankräuber ein Begriff. Die Rede ist von Klaus…
Die dieHO-Galerie aus Magdeburg lobt auch in diesem Jahr wieder mit Unterstützung der Stadt-Sparkasse Magdeburg, den Magdeburger Verkehrsbetrieben, der Agentur…
Fatih Akin, Regisseur aus Hamburg, 1973 geboren, war mit den preisgekrönten Filmen "Gegen die Wand" und "Auf der anderen Seite" bisher eher für ernstere Filme…
Das neue Jahr warf seine sonnigen Seiten schon voraus, zahlreiche Höhepunkte standen an und deswegen gaben wir einen Ausblick auf die kulturellen Höhepunkte des…
Dieter Nuhr ist ein Reisender in Sachen Unterhaltung. Er ist Kabarettist, Comedian und vor allen Dingen schwer ans Mikrofon zu kriegen. Am 13. November 2009 war…
Er war Keyboarder und Songwriter von Knorkator, doch damit ist es jetzt vorbei. Alf Ator widmet sich nach der Auflösung der Band dem Schreiben und war mit…
Wenn Quentin Tarantino einen Film über den Umgang mit Nazis macht, sollte man die Farbe Rot schon etwas mögen. Seit dem 20. August 2009 lief „Inglourious…
Es war am 21. Dezember 1989 in Berlin. Die Stadt befand sich im Umbruch, im Begriff der Auflösung und doch voller Möglichkeiten. Die Westberliner Punkband…
Am 18. April 2010 weilte mit Patricia Kelly ein weiteres Mitglied der Kelly Familie auf Solopfaden in Halle im Objekt. Nach ihrem Bruder Jimmy Kelly nahm sie…
Hinter dem Namen Bright Blue Gorilla verbirgt sich das aus Los Angeles stammende Künstlerehepaar Robyn Rosenkrantz und Michael Glover. Seit 20 Jahren reisen sie…
Jürgen von der Lippe weilte im Februar wieder für mehrere Tage in Halle. Seine insgesamt fünf Auftritte waren wie so oft ausverkauft. Kulturfalter nutzte die…
Rainald Grebe und "Die Kapelle der Versöhnung" weilten am 2. Dezember im Steintor-Varieté. Kulturfalter nutzte die Chance und interviewte einen leicht müden…
Jimmy Kelly weilte am 9. November 2009 im Objekt 5. Er war gerade auf Tour mit seinem Roots-Album. Kulturfalter sprach mit ihm vor dem Konzert über seine…
Jennifer Rostock überraschte Anfang des Jahres 2008 die Zuschauer des Bundesvision Song Contests von Stefan Raab. Für die bis dahin nur einem eingeweihten…
Das Keramiksymposium im Künstlerhaus 188 war 2008 schon eine Weile zu Ende und die Arbeiten einiger Künstler konnte man in der Moritzburg sehen. Unter den…
Am 26. September war Charlotte Roche zu Gast in Halle. Sie las im Steintor-Varieté aus ihrem erfolgreichem Roman "Feuchtgebiete". Am Samstag hatte das…
Ein großes Laufereignis warf seine Schatten voraus. Zur größten Laufveranstaltung Mitteldeutschlands am 7. September 2008 wurden über 5000 Sportlerinnen und…
Zum fünften Mal trafen sich im Künstlerhaus 188 insgesamt neun Künstler aus dem In- und Ausland zum Internationalen Keramiksymposium. Kulturfalter nutzte die…
Die Staatsanwältin Iris Meissner hat wieder einen Fall in Halle zu klären. Ein alter Fall, der wieder aufgerollt wird, führt die Staatsanwältin durch die…
Christiane Hebold hört auf den singenden, klingenden Künstlernamen Bobo In White Wooden Houses und verzückt mit ihrer noch melodischer anmutenden Stimme seit…
Karlheinz Geißler ist Philosoph, Ökonom und Pädagoge in einer Person, Professor im In- und Ausland, Autor zahlreicher Publikationen zum Thema „Zeit“ und…
Kristin Asbjørnsen ist mit einer Stimme gesegnet, die ganz so klingt, als wäre die Sängerin nicht in Oslo, sondern in einem der Südstaaten der USA zur Welt…
Damit hätte keiner gerechnet, außer vielleicht Stefan Raab selber, der die Dessauer Band unter den Top Five gesehen hat, wie er danach zugab. Beim Bundesvisions…
Es war schon dunkel. Draußen regnete es, als Deutschlands Lieblingsrusse Wladimir Kaminer am 24. Oktober 2007 in das Haus des Buches zu einer Lesung stürmte.…
Ein sehr warmer Sommertag im Juli 2007. Das Luchs-Kino am Zoo platzte trotz der Hitze fast aus allen Nähten. Passend zum Programm, denn zur Aufführung von „Du…
Eine illustre Gesellschaft findet sich regelmäßig zu einer besonderen Feier im Kempinski Hotel Rotes Ross zusammen. Anlass ist die Testamentseröffnung des…
Seine Tourneen sind Monate im Voraus ausverkauft, seine CD`s ein Renner und um ein Interview zu bekommen, muss man sich per Mail an dubiose Kulturagenten…
Schon seit Jahren gibt Phillip Boa immer zwischen den Jahren Konzerte in der Moritzbastei in Leipzig. Und fast genauso lange, wie es den Indiepapst gibt, hat er…
Fabster – ein unverwechselbares Beispiel für jung und talentiert. Erste Shows im Alter von zwölf Jahren und eine musikalische Grundausbildung begründen seine…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.