Peissnitzhaus
Am 3. April 2003 gründeten interessierte Bürger der Stadt Halle einen Förderverein zur Restaurierung und dauerhaften Nutzung des ehemaligen Pionierhauses, des heutigen Kulturhauses Peißnitzinsel. Damit kehrt nun endlich wieder Leben in das Gebäude ein, welches jahrelang dem Verfall preis gegeben war.
Anfahrt:
Peissnitzinsel 4
06108 Halle
Haltestelle // 705 m entfernt
Diakoniewerk Halle
Diakoniewerk Halle
06114 Halle
Tram: Linie 8
Was läuft demnächst hier?
- Details
second|STRAITS
KonzertIn den 80er-Jahren wurde die britische Rockband „Dire Straits“ mit Songs wie „Sultans of Swing“, „Walk of Life“, „Money for Nothing“ und „Brothers in Arms“ weltberühmt. Details
- Details
Inseln in der Stadt - Die Insellandschaft im Herzen von Halle
AusstellungDie Besucher erfahren viel Wissenswertes zur Entstehung und Nutzung der Saaleinseln unserer Stadt sowie zur Veränderung des Flusslaufes. Details
- Details
Die Geschichte der Saale-Inseln
AusstellungDie Ausstellung widmet sich der Geschichte der halleschen Inseln Trothaer Forstwerder, Peißnitz, Ziegelwiese, Würfelwiese/Klaustorvorstadt, Strohhof, Saline, Pulverweiden, Sandanger, Rabeninsel, den Mühlwerdern Böllberg, Steinmühle und Trotha. Details
- Details
Inseln in der Stadt - Die Insellandschaft im Herzen von Halle
AusstellungDie Besucher erfahren viel Wissenswertes zur Entstehung und Nutzung der Saaleinseln unserer Stadt sowie zur Veränderung des Flusslaufes. Details
- Details
Die Geschichte der Saale-Inseln
AusstellungDie Ausstellung widmet sich der Geschichte der halleschen Inseln Trothaer Forstwerder, Peißnitz, Ziegelwiese, Würfelwiese/Klaustorvorstadt, Strohhof, Saline, Pulverweiden, Sandanger, Rabeninsel, den Mühlwerdern Böllberg, Steinmühle und Trotha. Details