Lange Nacht der Technik in Zwickau
Die Lange Nacht der Technik findet am Freitag, den 24. Juni im August Horch Museum und auf dem Campus Scheffelstraße der Westsächsischen Hochschule Zwickau…
- Details
Kabinettausstellung »Fromme Gefühle in Büchern des Pietismus«
AusstellungKabinettausstellung Fromme Gefühle in Büchern des Pietismus Details
- Details
Anna Franziska Schwarzbach
AusstellungDie umfangreiche Werkschau zeigt einen Überblick über das künstlerische Schaffen einer der wichtigen zeitgenössischen deutschen Bildhauerinnen, das vor allem durch eines gekennzeichnet ist: Haltung-Bewahren und Position-Beziehen! Details
- Details
Sternensucher
AusstellungNeue Sonderschau in der Arche Nebra Details
- Details
Feuerwerk und Halle-Luja - 100 Jahre Händelfeste in Halle
Ausstellung2022 feiern die Händel-Festspiele ihr hundertjähriges Bestehen und blicken zurück auf eine wechselvolle Geschichte. Details
- Details
Transformation im Stadtraum – Fotografie und Film in den gebetstübchen
AusstellungMit Fotografie und Film geht das Projekt “Denkstuben. Impulse an der Marktkirche Halle” in die zweite Runde und die Gebetstübchen werden wieder als Fenster zu Stadt geöffnet. Details
- Details
Stille Formen
AusstellungMeditative Skulpturen von Peter Wycisk Details
- Details
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung
Ausstellungim Kabinett „Karl Müller und Dorothea Prühl“ im Felsengarten Absolvent*innen der Metallklasse der Burg Giebichenstein Details
- Details
Inseln in der Stadt - Die Insellandschaft im Herzen von Halle
AusstellungDie Besucher erfahren viel Wissenswertes zur Entstehung und Nutzung der Saaleinseln unserer Stadt sowie zur Veränderung des Flusslaufes. Details
- Details
Die Geschichte der Saale-Inseln
AusstellungDie Ausstellung widmet sich der Geschichte der halleschen Inseln Trothaer Forstwerder, Peißnitz, Ziegelwiese, Würfelwiese/Klaustorvorstadt, Strohhof, Saline, Pulverweiden, Sandanger, Rabeninsel, den Mühlwerdern Böllberg, Steinmühle und Trotha. Details
- Details
Skulpturenpark
AusstellungSehen kann man im Sommer 2022 erneut junge Bildhauer aus der Region, die im Felsengarten ihre Werke zeigen und in besonderer Weise den Garten gestalten. Details
Sonntag, 26.06.2022
- Details
Faszination Wissenschaft
AusstellungMit ihren Fotografien zeigt Herlinde Koelbl, dass Wissenschaft lebendig ist. Details
- Details
Sternensucher
AusstellungNeue Sonderschau in der Arche Nebra Details
- Details
Anna Franziska Schwarzbach
AusstellungDie umfangreiche Werkschau zeigt einen Überblick über das künstlerische Schaffen einer der wichtigen zeitgenössischen deutschen Bildhauerinnen, das vor allem durch eines gekennzeichnet ist: Haltung-Bewahren und Position-Beziehen! Details
- Details
Transformation im Stadtraum – Fotografie und Film in den gebetstübchen
AusstellungMit Fotografie und Film geht das Projekt “Denkstuben. Impulse an der Marktkirche Halle” in die zweite Runde und die Gebetstübchen werden wieder als Fenster zu Stadt geöffnet. Details
Montag, 27.06.2022
- Details
Faszination Wissenschaft
AusstellungMit ihren Fotografien zeigt Herlinde Koelbl, dass Wissenschaft lebendig ist. Details
- Details
Kabinettausstellung »Fromme Gefühle in Büchern des Pietismus«
AusstellungKabinettausstellung Fromme Gefühle in Büchern des Pietismus Details
- Details
Sternensucher
AusstellungNeue Sonderschau in der Arche Nebra Details
- Details
Feuerwerk und Halle-Luja - 100 Jahre Händelfeste in Halle
Ausstellung2022 feiern die Händel-Festspiele ihr hundertjähriges Bestehen und blicken zurück auf eine wechselvolle Geschichte. Details
- Details
Anna Franziska Schwarzbach
AusstellungDie umfangreiche Werkschau zeigt einen Überblick über das künstlerische Schaffen einer der wichtigen zeitgenössischen deutschen Bildhauerinnen, das vor allem durch eines gekennzeichnet ist: Haltung-Bewahren und Position-Beziehen! Details
- Details
Transformation im Stadtraum – Fotografie und Film in den gebetstübchen
AusstellungMit Fotografie und Film geht das Projekt “Denkstuben. Impulse an der Marktkirche Halle” in die zweite Runde und die Gebetstübchen werden wieder als Fenster zu Stadt geöffnet. Details
- Details
Stille Formen
AusstellungMeditative Skulpturen von Peter Wycisk Details
- Details
Günter Grass
AusstellungGünter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren. In der Schule waren seine Lieblingsfächer Kunst und Deutsch. Details
- Details
Personalausstellung mit Chiara Hofmann
AusstellungDie gebürtige Berlinerin und heute in Wünsch lebende Kunststudentin der BURG Chiara Hofmann zeigt in ihrer ersten Personalausstellung in einer Galerie Werke der Malerei aus den letzten 3 Jahren. Details
- Details
Das Beste aus 30 Jahren Galeriearbeit
AusstellungWerke von Künstler*innen aus 30 Jahren Galeriearbeit: Details
- Details
Skulpturenpark
AusstellungSehen kann man im Sommer 2022 erneut junge Bildhauer aus der Region, die im Felsengarten ihre Werke zeigen und in besonderer Weise den Garten gestalten. Details