Im Juni diesen Jahres feiert das Puppentheater Halle seinen 70. Geburtstag in Form einer imposanten Festwoche. Nach einem Interview im Januar mit Christoph…
Über 30.000 Besucherinnen und Besucher zählte das Puppentheater Halle im Rahmen der Festwoche »Gulliver« anlässlich seines 70-jährigen Bestehens, die vom 15.…
Vom 15. bis 22. Juni 2024 feiert das Puppentheater Halle seinen 70. Geburtstag, bei dem sich alle Sparten der Bühnen Halle vereinen, um gemeinsam von „Gullivers…
Vom 15. bis 22. Juni feiert das Puppentheater Halle sein 70. Jubiläum mit einem großen Festival, das die Stadt in eine Bühne verwandelt. Am 15. und 16. Juni…
Das Ensemble um Regisseur Matthias Karosch bringt den lang ersehnten Theaterklassiker „Kabale und Liebe“ auf die Bühne. Nachdem im letzten Jahr die Premiere ins…
Mit einer provokanten Frage endete die 21. Impronale: „Ist Improvisationstheater tot?“ Die abschließende Podiumsdiskussion am 1. Dezember markierte den…
Tom Wolter ist künstlerischer Leiter des WUK Theater Quartier, Vorstand des Bundesverbandes der Freien Darstellenden Künste, Schauspieler, Regisseur und festes…
Schauspielerlegende Reinhard Straube, bekannt auch als „Der Hypochonder“, war bereits seit den 60er Jahren des letzte Jahrhunderts Ensemblemitglied des…
Am 3. Oktober hatte das neue Stück der Kulturreederei „1989, vielleicht ist ja schon morgen alles anders …“ Premiere im WuK-Theater. Grund genug für den…
Mit einer theatralen Dokufiktion zum 9. November 1989 meldet sich die Kulturreederei zurück aus der Coronapause. Kulturfalterredakteur Martin Große sprach mit…
Seit 25 Jahren ist Christoph Werner nun schon Intendant des Puppentheaters in Halle. Unter seiner Leitung formierte sich das Theater neu und ging große…
Nach fast einem Jahr schließt der einzige feste Ort für das freie Theater, die Freie Spielstätte, wieder. Doch wie geht es weiter? Kulturfalter-Redakteur Martin…
Am 23. Oktober hatte das Stück „Arbeit – Das Werk zur Stelle“ von Theater Apron Premiere in den Freien Spielstätten. Für unsere Reihe traf sich Kulturfalter-…
Am 26. April öffnet die freie Spielstätte in der ehemaligen Theatrale. Der Saal wird betrieben vom freien Spielstätten e.V. In dem Verein sind viele Akteure der…
Am 25. Januar hatte das Stück „Willkommen und Abschied“ vom Theater Varomodi Premiere in der Theatrale. Für unsere Reihe traf sich Kulturfalter-Redakteur Martin…
Aufbruchsstimmung in der freien Theaterszene Nachdem das Theater Mandroschke geschlossen wurde, sah es einige Jahre recht trübe für die freie Theaterszene in…
Am 15. November hatte das Stück „William Shakespeare schreibt für uns“ von Theater Apron Premiere in der Goldenen Rose. Für unsere Reihe traf sich Kulturfalter-…
Das Puppentheater Halle feierte 2014 den 60. Geburtstag! Die lange Geschichte des Hauses kann hier nicht vollständig wiedergegeben werden, da dies den Rahmen…
Wie sehen Schauspieler oder Regisseure eigentlich andere Produktionen? Immer mit einem kritischen Blick oder schlüpfen sie auch einmal aus ihrer Rolle heraus…
Wer schon alles hatte, braucht sich nicht wundern, wenn er irgendwann einmal vor dem Nichts steht. Was dies bedeutet, wenn man das Prinzip auf die Welt des…
Die Festwoche um das 60-jährige Jubiläum des halleschen Puppentheaters ist gerade erst vorbeigewesen, da stand schon das nächste Highlight auf dem Programm. Ab…
Theaterkritiken sind immer eine schwierige Sache. Die Akteure auf der Bühne, der Zuschauer, der Kritiker – jeder sieht ein Theaterstück anders. Aus diesem Grund…
Mit einer Themenwoche unter dem Motto „Doppelgänger – Von Puppen, Menschen und Maschinen” feierte das Puppentheater Halle vom 24. April bis zum 4. Mai 2014 sein…
Mit einer Themenwoche unter dem Motto „Doppelgänger – Von Puppen, Menschen und Maschinen” feierte das Puppentheater Halle vom 24. April bis zum 4. Mai 2014 sein…
18 Tage, 18 Spielorte, 18 Länder – Das „Theater der Welt“ Festival bescherte der Stadt Halle einen wunderschönen und bunten Sommer. Man konnte insgesamt 24…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.