Franckesche Stiftungen
Die Franckeschen Stiftungen zu Halle sind ein Kulturdenkmal, welches in Europa einzigartig ist und auf der Aufnahmeliste zum Weltkulturerbe steht. August Hermann Francke baute 1700 das damals noch vor den Toren der Stadt gelegene Waisenhaus. Das aus Fachwerk bestehende Gebäudeensemble, welches das größte Deutschlands ist, beherbergt heute die aus dem Jahr 1741 erhalten gebliebene Kunst- und Naturaliensammlung, die historische Waisenhausbibliothek mit der Cansteinschen Bibelsammlung, sowie zahlreiche pädagogische und soziale Einrichtungen. So wird das Erbe August Hermann Franckes in unserer heutigen Zeit fortgefährt. Ein zentraler Punkt des Lebens der Stiftungen bildet der Freylinghausensaal, der mit wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konzerten zum Besuch der Franckeschen Stiftungen einlädt.
Anfahrt:
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haltestelle // 139 m entfernt
Franckeplatz
Rannische Straße
06108 Halle
Tram: Linien 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 95
Bus: Linien 91, 97
Was läuft demnächst hier?
-
Archivophilie. Schönes aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen
AusstellungArchivophilie. Schönes aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen Details
-
Grünes Labor Entdecken, erforschen, experimentieren!
KinderDas grüne Labor – wir sind der Natur auf der Spur und erforschen, wie alles zusammenhängt. Dabei experimentieren wir mit Naturmaterialien und gehen auf Entdeckertour über das Stiftungsgelände. für Kinder (6–12 Jahre), max. 8 Kinder Details
-
Bibeldienstage in den Franckeschen Stiftungen
StadtlebenDie Bibeldienstage sind offen für alle, die sich für die Bibel interessieren. Details
-
Archivophilie. Schönes aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen
AusstellungArchivophilie. Schönes aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen Details
-
Besuch der Lesefee (online)
KinderDie Veranstaltung findet online statt. Bitte wenden Sie sich für den Zugang an die MitarbeiterInnen des Kinderkreativzentrums Krokoseum. Für Kinder (6–12 Jahre) Details