Landesmuseum für Vorgeschichte
Die Geschichte des Landesmuseums für Vorgeschichte des Landes Sachsen-Anhalt reicht zurück bis auf das Jahr 1819 mit der Gründung des: "Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Alterthums und Erhaltung seiner Denkmale”. Zu Beginn des 20sten Jahrhunderts eröffnete das Museum, als das erste Museum für Vorgeschichte in Deutschland sein eigenes Gebäude. Inzwischen verfügt das Museum mit rund 10 Millionen Objekten über eine der größten Sammlungen zur Ur- und Frühgeschichte in Europa. Unbestrittener Höhepunkte der Sammlung ist das Mammut von Pfännerhall, welches über 200 000 Jahre alte ist. Außerdem kann der Besucher eine nachgestellte Großwildjagd erleben, Siedlungsplätze anschauen und so das Leben der unserer Vorfahren zwischen Höhlen, Waldelefanten und Mammut nachvollziehen.
Anfahrt:
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle
Haltestelle // 88 m entfernt
Landesmuseum fuer Vorgeschichte
Richard-Wagner-Straße
06114 Halle
Tram: Linie 7
Was läuft demnächst hier?
-
Reise in die Steinzeit
KinderFührung für kleine Archäologen (5-7 Jahre) 10:15-11:15 Uhr Details
-
Himmlischer Advent
StadtlebenAm ersten Adventswochenende möchten wir in vorweihnachtlicher Atmosphäre Weihnachtsschmuck rund um die Himmelsscheibe herstellen. Details
-
Reise in die Steinzeit
KinderFührung für kleine Archäologen (5-7 Jahre) 10:15-11:15 Uhr Details
-
Museum für Ausgeschlafene
Vortrag & LesungFührung durch die Dauerausstellung Details
-
Himmlischer Advent
StadtlebenAm ersten Adventswochenende möchten wir in vorweihnachtlicher Atmosphäre Weihnachtsschmuck rund um die Himmelsscheibe herstellen. Details