Händel-Haus
Das Händel-Haus in Halle ist das Geburtsthaus des Komponisten Georg-Friedrich Händel (1685-1759). Heute ist das Haus im Zentrum von Halle ein Museum und Ort für Konzerte, Lesungen und Veranstaltungen sowie Events aller Art. Händel ist einer der größten europäischen Komponisten und der bekannteste Sohn der Saalestadt. Da er bereits als Junge durch seine große musikalische Begabung auffiel, erhielt er eine weltoffene, umfassende musikalische Ausbildung durch Wilhelm Zachow, dem Organisten der halleschen Marktkirche. Händel hinterließ insgesamt 600 Werke in allen Genres seiner Zeit. Das Händelmuseum, im Geburtshaus des Musikers, wurde im Jahr 1948 eingerichtet und bewahrt seit dem das Andenken an den Ausnahmekomponisten. Außerdem beherbergt das Haus ein Museum für historische Musikinstrumente. Neben Händel und den Musikinstrumenten bildet die regionale Musikgeschichte den dritten Schwerpunkt des Museums. Das Gebäude ist ebenfalls Sitz der 1955 gegründeten Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft.
Anfahrt:
Große Nikolaistraße 5
06108 Halle
Haltestelle // 211 m entfernt
Marktplatz
Marktplatz
06108 Halle (Saale)
Tram: Linien 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 94, 95
Bus: Linien 91, 97
Was läuft demnächst hier?
-
Die Krönung - Händel und das britische Königshaus
AusstellungIm Februar öffnet im Rahmen der jährlichen Händel-Feierlichkeiten die neue Jahresausstellung im Geburtshaus des großen Meisters. Details
-
Feuerwerk und Halle-Luja - 100 Jahre Händelfeste in Halle
Ausstellung2022 feiern die Händel-Festspiele ihr hundertjähriges Bestehen und blicken zurück auf eine wechselvolle Geschichte. Details
-
Schallspiele - Museumsrundgang für Familien
KinderWas ist Schall? Wie verbreitet sich der Schall? Wie klingen Bananen-Rassel und Rühr-Xylophon...? Details
-
Die Krönung - Händel und das britische Königshaus
AusstellungIm Februar öffnet im Rahmen der jährlichen Händel-Feierlichkeiten die neue Jahresausstellung im Geburtshaus des großen Meisters. Details
-
Feuerwerk und Halle-Luja - 100 Jahre Händelfeste in Halle
Ausstellung2022 feiern die Händel-Festspiele ihr hundertjähriges Bestehen und blicken zurück auf eine wechselvolle Geschichte. Details