Egal ob Gala, Clubabend, Ball oder Party, elegant oder ausgelassen - in Halle und Umgebung lassen sich jedes Jahr viele Veranstalter für die Nacht der Nächte etwas Besonderes…
Dass in diesem Jahr alles anders ist, braucht man an dieser Stelle nicht zu erwähnen. Das Team des Kulturfalter wünschen Ihnen ein frohes und vor allen Dingen gesundes Fest. Wir…
Das Händel-Haus in Halle ist das Geburtsthaus des Komponisten Georg-Friedrich Händel (1685-1759). Heute ist das Haus im Zentrum von Halle ein Museum und Ort für Konzerte, Lesungen…
Die Lockdowns machen vielen Menschen zu schaffen, doch sie haben auch ihre Vorteile. Wann, wenn nicht jetzt, ist die ideale Zeit, um Neues zu erlernen? Dank des Internets ist dies…
Dem Sog der Worte folgten vom 21. bis 24. März 286.000 Besucher zur Leipziger Buchmesse (2018: 271.000) und dem Lesefest Leipzig liest. Sie entdeckten die Neuerscheinungen der…
2020 wird es keine Lange Nacht der Wissenschaften in Halle geben: Der für den 3. Juli angesetzte abendliche Streifzug durch die hallesche Forschung, zu dem in den vergangenen…
Im Juni ist es wieder so weit. Tausende schwarz-rot-gold angemalte und ebenso farbig bekleidete Fußballfans werden in den Biergärten, Public-Viewing-Arenen und den heimischen…
Wer eine größere Veranstaltung plant, steht meist vor dem Problem der Finanzierung. Selbst wenn über Eintrittskarten oder den Verkauf von Speisen und Getränken die Kosten…
Am 9. November jährte sich der Tag des Mauerfalls zum 25. Mal. Allerorten wurde dieses wichtigen deutschen Tages gedacht. Ein Rückblick jagte den nächsten und am 9. Oktober 2014…
Der Stadtsingechor Halle feiert 2016 sein 900-jähriges Jubiläum und bildet damit einen der ältesten Knabenchöre in Deutschland und ganz Europa. Seine bewegte Geschichte lässt sich…
Bereits seit Jahren dominiert der Online-Handel und Konsumenten kaufen vermehrt ihre Waren im Online-Shop ein. Grund dafür ist nicht die Corona-Pandemie. Allerdings darf sie als…
Die Aufregung in Halles Clublandschaft und bei allen Partygängern war enorm: Von einen Tag auf den anderen standen sie vor Halles angesagtestem Club in der Innenstadt vor…
Halles Stadtbad, welches 1916 eröffnet wurde, ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt und bis heute eine wichtige Sportstätte nicht nur für die Hallenser. Dennoch hat…
Ebenso wie in der Modewelt unterliegen Designtrends einem stetigen Wandel. Aktuell beweist der Blick in moderne Inneneinrichtungen, dass puristischer Minimalismus der Vergangenheit…
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gehört zu den renommiertesten Kunsthochschulen der Welt. Im Jahr 2015 beging sie ihren 100.sten Geburtstag – ein Grund zu feiern und…
Die Stadt hat eine neue Attraktion: Den Neubau des Kunstmuseums. Diskussionen um das Konzept, die Umsetzung, die Dauer, die Kosten erstarben, nachdem die Architekturkritiker und…
Normalerweise gehört Magensaft in den Magen. Hier zersetzt er mit Hilfe von Enzymen und Salzsäure die Eiweiße der dort eintreffenden Nahrung. Die Magenschleimhaut ist optimal an…
Zum 350. Mal wurde im Jahr 2013 der Geburtstag eines bekannten Hallensers und zugleich Namensgebers der Franckeschen Stiftungen gefeiert: August Hermann Francke. Die Themenseite…
Fast anderthalb Jahre galt es für den archäologisch interessierten Museumsbesucher in Halle auf den umfangreichen Fundus des Landesmuseums in der Richard-Wagner-Straße zu…
Im Jahr 2010 ging die Internationale Bauausstellung, die IBA 2010, in ihre letzte Runde. Nach vielen Jahren des Entwerfens, Verwerfens, der Bauarbeiten und des Diskutierens war es…
In Mitteldeutschland gibt es eine lebendige Musikszene, bestehend aus vielen Bands und Musikern. Und wir kündigen viele ihrer Konzerte bei Kulturfalter.de oder auf erlebe-mitteldeutschland.de an. In unserer Reihe „Entdeckung der Woche“ wollen wir Ihnen in loser Reihenfolge einige der Bands genauer vorstellen. Unseren nächsten Steckbrief beantworten Holger Spreemann und Leo Winter des Leipziger Rockduos „Annoraaq“. ...weiterlesen.