Was passiert zu Ostern in Halle und Umgebung

Der Frühling ist gekommen, und das Osterfest steht vor der Tür. Und weil es gerade in diesen schweren Zeiten notwendig ist, sich einmal mit schönen Dingen zu beschäftigen, haben wir hier eine lange Liste an österlichen Events zusammengetragen.

 

Die Fantastische Osterwelt

Der Frühling ist erwacht und auch der Bergzoo verwandelt sich dank Frühjahrsblühern und der Bepflanzung von Beeten und Schalen in ein Blütenmeer. Am 5. April eröffnet zudem die Osterwelt mit einer fantasievollen Dekoration, die alle in eine österliche Stimmung bringt und Kinderherzen höherschlagen lässt. Elefantenbaby Simon (Foto), mittlerweile 1 Jahr alt, das die Herzen der Besucher schon im Vorjahr im Sturm erobert hat, ist immer noch unangefochtener Besucherliebling Nummer eins. Wenn der junge Elefantenbulle, begleitet von seiner Familie, auf der großen Freianlage mit kindlicher Tollpatschigkeit „die Welt“ erkundet, dann ist das ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Dank der wärmeren Temperaturen sind auch alle anderen Tiere zeigefreudig und voller „Tatendrang“. Dazu gibt es die beliebten kommentierten Fütterungen und Tierpfleger-Sprechzeiten an den Anlagen. Wer nach einem ausgiebigen Zoospaziergang und vielen schönen Eindrücken Appetit bekommt, der findet in den vielfältigen gastronomischen Einrichtungen wie z. B. dem neuen Savannen-Café an der Elefantenanlage oder am Picknickplatz auf der Reilsalm ein lauschiges Plätzchen zum Verweilen, Erfrischen und Snacken.

Aktionswoche in den Ferien

Mit der Aktionswoche „Abenteuer Gebirge“ wird in der ersten sachsenanhaltinischen Osterferienwoche vom 7. bis 13. April das eher unbekannte Gebiet in Südamerika erlebbar gemacht. Mit vielfältigen Aktionen und Erlebnisführungen werden dabei die dort einheimischen Tiere und ihr faszinierender Lebensraum vorgestellt.

Das große Osterspektakel

Den Höhepunkt des österlichen Treibens im Zoo bilden die Osterfeiertage am 20. und 21. April mit einem bunten Programm für die ganze Familie und jeder Menge Osterüberraschungen. An verschiedenen Aktionsständen kann man basteln, Eierlaufen oder sich von unseren geschickten Kinderschminkern in ein Wunschtier verwandeln lassen. Auch der Osterhase und seine Freunde sind mit süßen Leckereien unterwegs. Das Restaurant auf den Bergterrassen erwartet alle Liebhaber guten Essens zu einem köstlichen Brunch am Ostermontag von 11 bis 14 Uhr. Dazu gibt’s die einmaligen Ausblicke über die Stadt.

Mehr Infos gibts hier: www.zoo-halle.de  / Durchführungszeit ab 5.4.im Zoo Halle

 

Das güldene Egg / 1. bis 30.4. im Am Alten Markt 3

Pop-up Art und Design aus Halle

Der Frühling kann kommen. Mit kleinen Aufmerksamkeiten fürs Osternest können sich alle selber und ihren Liebsten eine Freude bereiten. Ein neuer Ort, eine neue Runde toller Künstler*innen, die entdeckt werden wollen: von Illustration, Grafik über Mode zu Porzellan, Schmuck und Vintage Interior – all das kann man hier finden. Mit dabei sind: Emma Brix (Produktdesign), Charlotte Ehrt (ehrtweibchen, Handpuppen & Grafik), Lia van Eichenthal (Schmuck), Ari Fuchs (Supercool Universe, Mode), Pia Heise (Mode & Porzellanschmuck), Anett Hoffmann (Popett.77, Mode & Grafik), Jenny Janko (YNKO, Mode & Accessoires), Vanessa Mundle (minttu illustrations, Illustration & Papeterie), Marie Luise Möller (bliss & gloom, Schmuck), Sina Ohlemann (Grafikdesign & Malerei), Martin Patze (Produktdesign), Elke Pfeifer (Porzellan), Lisa Rackwitz (Grafik & Illustration), Nicole Reiher (Cosmicstarlight, Mode & Schmuck) Nadine Reißmann (Petite Fantastic, Vintage Interior), Sebastian Weise(Fotografie) Deborah Ziller (Grafik)



Ostermarkt / vom 4. bis 6.4. in der Innenstadt

Markttreiben in Halle

Auch in der Innenstadt von Halle wird die Osterzeit eingeläutet: der alljährliche Ostermarkt mit österlichen Ständen und Waren und einem bunten Rahmenprogramm lädt ein. An fast 100 schön dekorierten Ständen werden österliche Waren angeboten. Für das leibliche Wohl mit Speis und Trank ist auch gesorgt. Ein Streicheltiergehege wartet täglich auf die kleinen Besucher,  außerdem sorgen eine Bastel- und Malstraße für umfangreiche Unterhaltung der Kinder. Auch Osterhasen hoppeln über den Marktplatz und verteilen an die jüngsten Besucher/-innen Geschenke. Abgerundet wird der Markt mit fahrenden Musikant/-innen und Drehorgelmusik. Der Markt wird regelmäßig von zehntausenden Besucher/-innen aus Halle und der näheren Umgebung besucht.

www.halle.de  / Fr & Sa 10–20 Uhr, So 11–19 Uhr

 

Osterfeuerfest / am 19. & 21.4., 15 - 21 Uhr am Peißnitzhaus

Familienfest zu Ostern

Das traditionelle Osterfeuerfest am Peißnitzhaus findet auch dieses Jahr wieder statt. Begleitet von Livemusik wird das große Osterfeuer angezündet. Bereits ab 15 Uhr gibt es Bastelangebote der Umweltbildungsstation. Am Ostermontag wird der Osterhase auf dem Gelände rund um das Peißnitzhaus jede Menge Eier verstecken. Ob Eltern oder Kind, Oma oder Opa, Hund oder Katze, alle können 14 bis 16 Uhr auf die Suche gehen.

www.peissnitzhaus.de

 

Familienfest / am 19.4. von 11 bis 18 Uhr auf der Burg Giebichenstein

Saisoneröffnung auf der Oberburg

Der Winterschlaf auf dem Giebichenstein ist vorbei! Wie jedes Jahr am Ostersamstag erwartet große und kleine Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gibt es zünftige Speisen aus dem Kessel und vom Grill. Es werden verschiedene Mitmachaktionen angeboten wie Zinngießen, Schwert und Schild gestalten oder leckere Flammkuchen im Lehmofen backen. Kurzführungen, verteilt über den Tag, laden dazu ein, Wissenswertes und Amüsantes zur Stadt- und Burggeschichte zu erfahren. Außerdem werden historische Kampftechniken gezeigt und die Kräuterfrau erzählt von alten Heilmitteln. DJ Wolfram Waldura und Annieheaven untermalen das Fest mit mittelalterlichen Klängen. Ab 17 Uhr lodert das Osterfeuer zum Abschluss des Familienfestes.

www.stadtmuseumhalle.de/veranstaltungen

 



Osterfeuer in Halle und Umgebung

Woher die Osterfeuer kommen, weiß man nicht ganz genau. Vermutlich entwickelten sie sich aus einer weltlichen Tradition heraus, mit vermutlich germanischem bzw. heidnischem Ursprung. Osterfeuer werden teils am Karsamstag entzündet, mancherorts auch erst am
Abend des Ostersonntags. Osterfeuer bestehen aus hoch aufgetürmten Holzstößen aus Baum- und Strauchschnitt. Mancherorts befindet sich zuoberst des Stapels eine Hexenpuppe aus Stroh. Die Holzstöße werden auf Feldern oder auf dem Kamm eines Berges so errichtet, dass sie weithin sichtbar sind. Der Brauch ist vor allem in ländlichen Gegenden üblich, wo die Dörfer einen Wettstreit um das höchste Feuer durchführen und die Holzstapel in den Nächten vor Ostern bewachen. Schließlich trifft man sich dann gesellig zu Bier bzw. Glühwein und einer Köstlichkeit vom Grill und zündet die Stapel an. So auch in Halle und Umgebung.


Hier finden Sie einen kleinen Überblick:

  • ~ Röblingen am See – Osterfeuer am 17.4., ab 19 Uhr im Seepark Röblingen. Traditionell wie jedes Jahr das Osterfeuer im Park mit vielen Überraschungen.
  • ~ Tornau – Osterfeuer am 17.4., ab 18 Uhr, in der Krinaer Straße 6 bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Tornau. Es gibt kleine Osterüberraschungen & Knüppelkuchen, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
  • ~ Hohenmölsen – Osterfeuer am 19.4. ab 16 Uhr, im Gutshof 6, veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Rössuln, für Essen und Trinken ist gesorgt.
  • ~ Ostrau – Osterfeuer am 19.4., ab 17 Uhr, Sportplatz von Ostrau, mit Osterhasen, Knüppelkuchen und Musik von FTN.
  • ~ Reideburg – Osterfeuer am 19.4. ab 18 Uhr, bei der Feuerwehr in der Paul-Singer-Straße 61, mit leckerer Bratwurst, Erbsensuppe oder einem kühlen Bier, guter Musik für das Tanzbein.
  • ~ Halle-Passendorf – Osterfeuer am 19.4., ab 18 Uhr, bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Hettstedter Straße, mit Tanz und Grill.
  • ~ Sennewitz – Osterfeuer am 19.4., ab 17 Uhr, am Gerätehaus der Feuerwehr Sennewitz in der Karl-Liebknecht-Straße 2, mit musikalischer Unterhaltung, alkoholfreien sowie alkoholischen Getränken, Würstchen sowie Steaks mit Brötchen.


Wasser, Feuer – Ostersonntag!

Klares Wasser liefert seit Jahrzehnten der Heidesee, am Sonntag (20.4.) wird das Gewässer am westlichen Stadtrand Halles zur Kulisse für rauchendes Brauchtum: Mit dem traditionellen Osterfeuer feiert Halles beliebtestes Freibad den offiziellen Start der Badesaison – mit über 100 Tonnen frischen Sandstrand, Dutzenden Palmen, mehr als 300 Liegestühlen und dem weiter ausgebauten Naturpark im Waldstück des Freizeitareals.

Mehrere hundert Besucher werden zum Nietlebener Familienevent erwartet. Das startet bereits gegen 14 Uhr. Bei angesagt frühlingshaften Feiertagswetter unterstützen Live-DJ „Steven W.“ und diverse Spezialitätenhändler die Gastronomie des Heidebades.

Badbetreiber Mathias Nobel: „Wir wissen ja aus den Vorjahren, dass das Bad zur Eröffnung immer richtig voll wird. Entsprechend lassen wir auftafeln: Von leckersten Kugeleis über Grilltrucks, Räucherfisch und Slusheisvarianten bis zu italienischem Kaffee ist alles dabei. Und natürlich ist auch unser Strandcafé voll besetzt, bietet u.a. leckere Drinks an.“

Höhepunkt des Events ist aber natürlich das Osterfeuer, welches bereits am Strand aufgeschichtet wurde und gegen 16 Uhr entzündet werden soll. Zuvor, ein Novum, wird die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde auf Ostern eingehen.

Nobel: „Darüber freue ich mich sehr. Man sollte schließlich nicht vergessen, wofür das Osterfest steht und welchen Ursprung es hat – öfter hatte ich den Eindruck, dass manche Leute gar nicht mehr wissen, welchen Hintergrund diese Feiertage eigentlich haben.“

Damit es beim Feiern bleibt, ist auch die Freiwillige Feuerwehr Nietleben am Start. Sicherheit geht schließlich vor – ob beim Anfeuern oder für etwaige Wasserratten, die das derzeit acht Grad kalte Wasser antesten wollen…