-
Details
Saaleklinik
... Details
-
Details
Saalesparkasse Filiale Dessauer Straße
... Details
-
Details
Saalesparkasse Filiale Lutherbogen
... Details
-
Details
Saalesparkasse Filiale Neustädter Passage
... Details
-
Details
Saalesparkasse Filiale Rathausstraße
Ausstattung*: Kontoauszugsdrucker, Kassenstandort, KfW-Studienkredit, Kundenschließfächer, Nachttresor, Reisezahlungsmittel (auf Bestellung), Rollstuhlgerechter Zugang, Tresor Details
-
Details
Saalesparkasse Filiale Silberhöhe
... Details
-
Details
Saalesparkasse Filiale Steinweg
k.A. Details
-
Details
Salinemuseum
Das Salinemuseum in der Mansfelder Straße in Halle ist eine Institution in Halle. Seit mehr als 1.200 Jahren begleitet das Salz die Geschichte von Halle an der Saale. Auch wenn hier nicht mehr industriell Salz gewonnen wird, gibt es dennoch eine... Details
-
Details
Salsa Schule Halle
Die Salsaschule Halle bietet Kurse, Workshops, Privatstunden und Auftritte. Die angebotenen Tänze sind: Salsa, Merengue, Bachata, Kizomba und Rueda de Casino. Die Kurse finden im Lichthaus statt. Details
-
Details
SaltLabs
SaltLabs stellt jungen, technologieorientierten Unternehmen, Selbstständigen, Studierenden und Engagierten einen in Halle einzigartigen Nährboden von Netzwerk, Infrastruktur und Kultur zur Verfügung. Details
-
Details
Schloss Dieskau
Schloss Dieskau ist sehr leicht erreichbar vom Stadtrand Halle, 1km von der B6 zwischen Halle und Leipzig. Inmitten der Ballungszentren Halle, leipzig und Merseburg ist es eine Oase der Ruhe und ländlichen Beschaulichkeit, wie man sie in... Details
-
Details
Schloss Merseburg
Das Kulturhistorische Museum Schloss Merseburg befindet sich im Merseburger Schloss oberhalb der Saale. Es ist eines der eindrucksvollsten Renaissanceschlösser in Deutschland. Mit dem benachbarten Dom bildet der Dreiflügelbau eine riesige Hofanlage.... Details
-
Details
Schloss Ostrau
Das Schloss Ostrau ist ein barockes Schloss in Ostrau im Saalekreis in der Umgebubg von Halle. Das Barockschloss stammt aus der Zeit nach 1713. Ein breiter Wassergraben, der das Schloss umschließt, gehörte zu einer mittelalterlichen Burg. Von dieser... Details
-
Details
Schloss Schochwitz
Healingcastle Schochwitz ist ein neues Zentrum für spirituelle Lebensführung im Landkreis Saalekreis in Sachsen Anhalt. Hinter den Mauern des aus dem 12. Jahrhundert stammenden und inzwischen fast vollständig restauriertem Schloss Schochwitz ist ein... Details
-
Details
Schlossgartensalon Merseburg
Der Schlossgarten mit dem Schlossgartensalon ist Teil des historischen Dom – Schloss – Ensembles. Während der Schlossgarten bereits 1661 angelegt wurde, empfing die Anlage 1730 durch die Erbauung des Schlossgartensalons unter Johann Michael... Details
-
Details
Schmuckatelier am Reileck
Seit vielen Jahren schon Goldschmiedemeisterin, ist es mir eine Freude und ein Bedürfnis, Schmuckstücke zu entwerfen und zu arbeiten, die die Einzigartigkeit des Individuums unterstreichen. Dabei sehe ich die Goldschmiedekunst als altes... Details
-
Details
Schmuckatelier Kirsten Garzareck
- Details
-
Details
Schmuckdesign Antje Weyrich
Durch einen Torbogen gelangt man von der Großen Ulrichstraße in den restaurierten Lukashof. Dem Baulärm der Straße entflohen, findet man sich in einem kleinen Paradies wieder. Und mittendrin das Atelier von Antje Weyrich. Die gebürtige Rostockerin... Details
-
Details
Schmuckwerkstatt Baugut & Nagel
Sie finden hier ein interessantes Angebot an außergewöhnlichem Schmuck: Ohrschmuck, Ringe, Ansteckschmuck, Halsschmuck und Ketten, eigens gefertigte Unikate, geschmiedet, getrieben, gepunzt, gelötet, gegossen, montiert, meist aus Silber, zuweilen mit... Details
-
Details
Schmuckwerkstatt Ulrich
- Details
-
Details
Schneegestöber
Porzellanverkaufsausstellung jährlich von Mitte November bis Weihnachten gemeinsam mit Antje Dietrich Gottwald, Ulrike Friedemann, Katrin Schücke und Claudia Stölzel Details
-
Details
Schorre
Die Schorre gibt es seit 20 Jahren in der Philipp-Müller-Straße in Halle. Hier kann man freitags und samstags seiner Tanzleidenschaft nachgehen. Das Musikangebot reicht von Pop, House, Dance und Black-Music bis zu den guten alten 80er Jahre Hits. Details
-
Details
Schwemme
Die 1718 im Herzen von Halle errichtete Schwemme-Brauerei gehört zu den bedeutenden noch erhaltenen Zeugnissen der historischen Klaustorvorstadt von Halle. Der geschützte Fachwerkbau ist aufgrund seines hohen denkmalpflegerischen Wertes, seiner... Details
-
Details
Schwetschkestraße
Die Schwetschkestraße wird mehrmals im Jahr Ort für ein Straßenfest. Die Anwohner wollen das Viertel kulturell beleben. Details
-
Details
Schwimmhalle Neustadt
Die Schwimmhalle in Halle-Neustadt, die gut mit der Straßenbahn zu erreichen ist, wurde 1969 erbaut. Nach einer umfangreichen Renovierung steht sie seit 1997 wieder den Freizeit- und Sportschwimmern zur Verfügung. Die Halle bietet zudem den... Details
-
Details
Schwimmhalle Robert-Koch-Straße
Die Schwimmhalle an der Robert-Koch-Straße in Halle wurde 1969/70 gebaut und ist hauptsächlich für das Training und die Wettkämpfe der Schwimmer des Olympiastützpunktes und des Bundes- und Landesleistungszentrums zugänglich. Doch auch Krankenkassen,... Details
-
Details
Seminar für Ethnologie
Das Seminar für Ethnologie befindet sich in der Reichhardtstraße 11 und bietet ein Bachelor Studienprogramm mit 60 und 90 LP an, sowie zwei Master Studienprogramme mit 45, 75 und 120 LP. Die Bachelorprogramme sowie Master 45/75 sind kombinierte... Details
-
Details
Seminar für Judaistik
Am Seminar für Judaistik kann die Wissenschaft des Judentums studiert werden. Details
-
Details
Seminar für Slavistik
Am Seminar für Slavistik können unter anderem studiert werden: Russisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch und Polnisch mitsamt den entsprechenden Literaturen und Kulturen. Details
-
Details
Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik
Die Sprechwissenschaft befasst sich mit allen Aspekten der mündlichen (sprechsprachlichen) Kommunikation – der Sprech-, Hör- und Verstehenstätigkeit. Details
-
Details
Skatepark Halle-Neustadt
In Halle-Neustadt ist Halles Szene zu Hause. Seit 2009 findet im großen Skatepark Neustadt jeder etwas, der gern BMX, Skateboard, Streetboard, Inline Skates, Freestyle MTB oder Freestyle Scooter fährt. Der 1.400 m2 große Skatepark bietet durch eine... Details
-
Details
Skrabak - Green Fashion
Klare Linien. Zeitlose Modelle. Raffinierte Details. Nachhaltige, biozertifizierte Stoffe aus der EU. Ehrliche Typberatung. Individuelle Designs. Qualitativ hochwertige, lokal produzierte Designermode. Passgenau für Sie. Mit Augenmaß und... Details
-
Details
Sonnendeck
Das Sonnendeck in Halle zählt Lokal ob seiner vorzüglichen Lage am Ufer der Saale zu den Lieblingstreffpunkten von Familien mit Kinder, sonnensüchtigen Hipstern oder Studenten, die vom Erholungsdefizit noch nichts gehört haben. Kurz gesagt: All das... Details
-
Details
Sparkassen Eisdom
Im Sparkassen Eisdom in Halle lädt eine große Eisfläche zum Gleiten ein. Während der Eislauf-Saison hält der Eisdom viel Abwechslung für alle kleinen und großen Schlittschuhläufer bereit: Es gibt öffentliches Eislaufen und Eislaufdisco. Im... Details
-
Details
Spätschicht
Das Haus in der Nähe des Rannischen Platzes ist ein Garant für abendliche Gemütlichkeit. Bierdurst und Appetit werden hier mit Bratkartoffeln, "Schichtsuppe" oder Schraubenpfanne behandelt. Das Lokal erinnert in der Tat mit vielen kleinen Utensilien... Details
-
Details
Spielehaus
Das Spielehaus befindet sich in den Frankeschen Stiftungen von Halle und wird getragen vom Spielehaus e.V. Wie der Name schon sagt, kann man hier spielen, d.h. es stehen verschiedene Spiele wie z.B. die Klassiker „Mensch-Ärger-dich-nicht“, Skat,... Details
-
Details
Spielmitte e.V.
Der Verein hat im Hinterhaus in der Geiststraße 22 einen Ort in Halle für die Theaterarbeit von Kindern und Jugendlichen etabliert, welcher eine lebendige Auseinandersetzung und einen Austausch untereinander sowie mit Erwachsenen zulässt. Details
-
Details
Spielzeugfachgeschäft Tobs
TOBS ist Fachgeschäft für pädagogisches Spielzeug, Jonglierausstattung und Knobelspiele in Halle/Saale. Details
-
Details
Sporthalle Bildungszentrum
Die Sporthalle des Bildungszentrums liegt in Halle-Neustadt direkt am Leichtathletikstadion. Sie wurde 1967 erbaut und 1996 teilsaniert sowie umgebaut. Dabei entstanden behindertengerechte Umkleidekabinen und Sanitärräume. Die Sporthalle wird nicht... Details
-
Details
Sporthalle Burgstrasse
Die Sporthalle befindet sich in der Burgstraße 35a, direkt an der Ziegelwiese. Sie wird hauptsächlich von Vereinen genutzt. Details
-
Details
Sportkomplex Bildungszentrum Halle Neustadt
Trockensprunghalle, Turnhalle für Rhytmische Sportgymnastik, Kraftraum Details
-
Details
Sportkomplex Brandberge
Der Bau der Sporthalle Brandberge auf dem Gelände Brandberge begann 1994 und wurde 1997 fertig gestellt. Dabei ist eine hochmoderne Leichtathletik- und Mehrzweckhalle für 3500 Besucher entstanden. Die Halle bietet vier 200m Rundbahnen, acht 60m... Details
-
Details
Sportkomplex Robert-Koch-Straße
Der Sportkomplex in der Robert-Koch-Straße in Halle ist hauptsächlich dem Leistungssport vorbehalten, denn dort befinden sich die Sportsekundarschule und das Sportgymnasium von Halle. Ebenso befinden sich im Sportkomplex eine im Jahr 2008 gebaute... Details
-
Details
Sportparadies Halle
So viel sportliche Aktivität auf der Minigolfanlage oder dem Beachplatz muss belohnt werden. Richtig „auftanken“ Sportler mit einem isotonischen Erdinger Alkoholfrei im Biergarten. Das gibt frische Energie, z.B. auf einer langen Radtour entlang des... Details
-
Details
Sportplatz Frohe Zukunft
Das Sportgelände des USV-Sport- und Gesundheitszentrum (SGZ) wird seit der Eröffnung aktiv von Sportlern des USV genutzt. Auf dem Sportplatz haben sich unsere Fußballer, American Footballer, Rugbyspieler, aber auch die Spieler des Frisbee... Details
-
Details
Sportsbar Black & White Halle
Eure Bar nicht nur für Live Fussball der 1,2 und dritten Liga. Wir bieten euch Sportevents in HD. Egal ob Fußball, Handball, Eishockey, Pferderennen oder Boxen. Eishockey - Playoffs-Live. Persönliche Gastfreundschaft, Atmosphäre und Herzlichkeit,... Details
-
Details
Sprachenzentrum, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Die Hauptaufgabe des Sprachenzentrums besteht in der studienbegleitenden fakultativen und obligatorischen Fremdsprachenausbildung für Studierende aller Fakultäten sowie studienbegleitenden Deutschkursen für ausländische Studierende. Details
-
Details
St. Anna Kirche Dieskau
Die Sankt-Anna-Kirche ist die evangelische Kirche des zur Gemeinde Kabelsketal gehörenden Dorfes Dieskau in Sachsen-Anhalt. Details
-
Details
St. Briccius-Kirche
St. Briccius ist eine evangelische Kirche im Ort Trotha, der heute ein Stadtteil von Halle ist. Sie ist St. Briccius geweiht, einem Schüler von St. Martin von Tours. Details
-
Details
St. Georgen-Kirche
Die Evangeliumsgemeinde Halle nutz, sanierte und belebte seit 2001 das Kirchengrundstück St.-Georgen im Stadtteil Glaucha und die Kirche St. georg. Details
-
Details
St. Gertraud-Kirche Reideburg dauerhaft geschlossen
... Details
-
Details
St. Katharinenkirche
Die St. Katharinenkirche wurde 1387 erbaut. Details
-
Details
St. Laurentius-Kirche
Die St. Laurentius-Kirche wurde im 13. Jahrhundert dem Heiligen Laurentius geweiht. Im 16. Jahrhundert brannte sie, aufgrund von Brandstiftung, aus. Den Brand überstanden hatte nur eine Jahreslosung für das Jahr 1984. Details
-
Details
St. Nikolaus Kirche Böllberg
Die kleine romanische Kirche ist die älteste Kirche Halles. Sie gehört als einzige Kirche Halles zur Straße der Romanik. Kennzeichnend für den romanischen Baustil dieser Kirche sind die kleinen rundbogigen Fenster in der Nord- und Südwand. Das... Details
-
Details
St. Petri Kirche Rollsdorf
... Details
-
Details
Stadion Neustadt
Das Stadion Neustadt befindet sich im Bildungszentrum und liegt etwas auswärts vom Zentrum. Es dient für Sportveranstaltungen. Details
-
Details
Stadtarchiv
Das Stadtarchiv sammelt für die Geschichte und Gegenwart der Stadt bedeutsame Dokumente, Fotos, Pläne, Karten, Postkarten und Vieles mehr. Schenkungen und Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen und Firmen können bei vorliegendem öffentlichen... Details
-
Details
Stadtbad Halle
Das historische Stadtbad wurde 1913 bis 1915 nach Plänen des Stadtbaurats Wilhelm Jost gebaut und 1916 eröffnet. Seit 1995 erstrahlt die Fassade wieder im alten Glanz. Im Innenbereich zieren Dekore aus der Zeit des Jugendstils die Fliesen und... Details
-
Details
Stadtbibliothek Halle
Die Stadtbibliothek Halle wurde im November 1874 als Volksbücherei eröffnet. Nach Hinzukommen einer Musik- und Jugendbücherei und Veränderungen durch die Nationalsozialisten, wurde 1954 der Status als Stadt- und Bezirksbibliothek zuerkannt. Es folgte... Details
-
Details
Stadtgarten Glaucha
Im Sommer 2009 ist im Rahmen eines internationalen Workcamps aus einer tristen Baulücke in der Torstraße 31 in Halle ein Stadt- und BürgerInnengarten geworden. Viele Pflanzenspenden und helfende Hände haben es möglich gemacht, dass der Stadtgarten... Details
-
Details
Stadtgottesacker
Der Stadtgottesacker in Halle ist eine Friedhofsanlage nach Vorbild italienischer Campo Santi. Erbaut wurde er von 1557 - 1590 auf dem Martinsberg nach Plänen und unter Leitung des Ratsbaumeisters Nickel Hofmann, der damit ein herausragendes und in... Details
-
Details
Stadthalle Löbejün
Das Festprogramm zu den Loewe-Festtagen finden Sie auf der Website der ICLG e.V. Details
-
Details
Stadthaus am Markt
Das Stadthaus am Markt wurde 1891 bis 1894 nach Entwürfen des Kölner Architekten Emil Schreiterer (1852–1923) als städtisches Versammlungs-, Sitzungs- und Festgebäude errichtet. Es ist ein unter Denkmalschutz stehendes Wahrzeichen der Stadt. Details
-
Details
Stadthof Glaucha
Seit August 2011 befindet sich der ‚Stadthof Glaucha‘ im Besitz des Postkult e.V. Der Verein Postkult setzt sich für die Bereicherung des kulturellen und kreativen Lebens vor allem in Halle (Saale) ein und macht es sich zum Ziel, kreativen Menschen... Details
-
Details
Stadtmuseum Halle Christian-Wolff-Haus
Im Renaissancehaus Große Märkerstraße 10 befindet sich das Stadtmuseum Halle. Hier lebte von 1741 bis 1754 der bekannte deutsche Philosoph und Mathematiker des Aufklärungszeitalters Christian Wolff (1679 – 1754). Fortwährend durch Anbauten erweitert,... Details
-
Details
Stadtpark
Der Stadtpark der Saalestadt liegt in der nördlichen Innenstadt, zwischen der Straße Opfer des Faschismus, Magdeburger Straße und Stadtgottesacker und ist über 4,5 Hektar groß. Details
-
Details
Stadtteilbibliothek Nord
Stadtteilbibilothek Nord liegt am Halorenring in der Reilstraße 28 in Halle. Die Familienbibliothek bietet Bücher, Medien und Informationen für alle Altersgruppen. Details
-
Details
Stadtteilbibliothek West
Die Stadtteilbibliothek West ist die größte Zweigstelle der Stadtbibliothek. Die Familienbibliothek im Stadtteil Neustadt ist durch viele Veranstaltungen für Kindergärten und Schulen sowie den beliebten Abendveranstaltungen für Erwachsene bekannt. ... Details
-
Details
Ständehaus Merseburg
Das Merseburger Ständehaus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Merseburger Doms sowie des Merseburger Schlosses. Dient als Location für Konzerte, Theater und Tanz. Details
-
Details
Station Endlos
ein schöner kleiner Club und ein Projekt des Kulturverein - Diemitz e.V. Details
-
Details
Steintor-Campus
Am Steintor Campus befindet sich das neue Geisteswissenschaftliche Zentrum der Martin-Luther-Universität Halle. Details
-
Details
Steintor-Variete
Mit einer historischen Vergangenheit, die bis in das Jahr 1868 zurückgeht, ist das Steintor-Varieté eine der attraktivsten und ältesten Spielstätten in Europa. Wie für ein Varieté üblich, finden verschiedenste Veranstaltungen in unserem Hause statt.... Details
-
Details
Stellwerk Halle
CLUB Stellwerk - deine Summer Oasis direkt in Halle (Saale) • leckere Cocktails & Drinks an der Beach Bar • Swimmingpool für das Urlaubsfeeling • Beachvolleyball • gute Musik • & natürlich gute Laune Details
-
Details
Stiftsgut Stichelsdorf
Auf dem großen Gelände finden vor allem Angebote zur Umweltbildung und der Erlebnispädagogik statt. Neben der Anzucht und der Bewirtschaftung des Bauerngartens beschäftigen wir uns unter anderem auch mit der Wasserversorgung und der nachhaltigen... Details
-
Details
Stiftskirche St. Petrus (Petersberg)
Zwischen Köthen und Halle liegt der Petersberg mit der auf sich befindenden Stiftskirche St Peters. Sie dient nicht nur als Ort für Gottesdienste, sondern auch als Location für Konzerte und andere Veranstaltungen. Details
-
Details
Studio Halle
Das ehemalige Fernsehstudio im Zentrum von Halle wird ab und an für Veranstaltungen genutzt Details
-
Details
Studio Siebdruck & Textiles/Nähcafe Halle
ihr euch einen Nähplatz mieten & Kurse in verschiedenen Schwierigkeitskeitsstufen belegen. Es kann dann sofort mit dem Schneiden & Nähen losgelegt werden. Verschiedene Maschinen, Scheren und der immer wieder zu Hause fehlende Platz ist zu genüge... Details
-
Details
Südfriedhof Halle
Der Südfriedhof ist eine Friedhofsanlage in Halle. Er gehört mit dem Nordfriedhof und dem Gertraudenfriedhof zu den größten Friedhöfen der Stadt Halle. Hier finden Führungen statt. Details
-
Details
SWH.arena Halle
Die ERDGAS Sportarena ist für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb sowie als Drei-Felder-Halle für den Schul- und Dienstsport ausgestattet und nutzbar. Sie wird unter anderem als Trainings- und Spielstätte für die Basketballerinnen des SV Halle Lions... Details
-
Details
Synagoge Halle
Die Synagoge der jüdischen Gemeinde Halle befindet sich nahe des Wasserturms, in der Humboldstraße 52. Das Gebäude wurde 1894 ursprünglich als Feierhalle des 1864 nordöstlich der Innenstadt von Halle angelegten jüdischen Friedhofs gebaut, und ist... Details