Weihnachtsmärkte in Halle

Der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt in Halle steht jedes Jahr auf dem Marktplatz. Der obligatorische Glögli-Stand, echte holländische Fritten und traditioneller Glühwein runden hier das Bild ab. Doch auch andere kleine und große Märkte wollen auf die Weihnachtszeit einstimmen und bieten Highlights, die es zu entdecken gilt.
Der Weihnachtsmarkt von Halle im Video
Der schönste Weihnachtsmarkt in Mitteldeutschland - Halles Weihnachtsmarkt

Noch bis zum 23. Dezember lockt der hallesche Weihnachtsmarkt endlich wieder die Gäste in die Altstadt. Nach fast drei Jahren Pandemie kann man in diesem Jahr wahrscheinlich ohne irgendwelche Einschränkungen das Flair, die Buden, den festlichen Schmuck und natürlich den Glühwein genießen. In der Saalestadt ist es möglich, sich an fünf Standorten in Weihnachtsstimmung zu bringen. Das sind der Marktplatz, der Hallmarkt, vor der Ulrichskirche Weihnachtsmarkt, dem Domplatz und beim Weihnachtsmarkt der Frohen Zukunft.
Das zentrale Geschehen spielt sich logischerweise auf dem Marktplatz ab. Dort findet man Halles größte Glühweintasse mit „Finni & Rudi“, das Schloss Wackerbarth oder Weltes Glühweinturm. Dazu kommen zahlreiche Stände mit Herzhaftem, Naschereien, Süß- und Backwaren, Weihnachtsdekoration und Geschenken. Während das alles für große Besucher und Besucherinnen ist, können die Kinder auf Karussells fahren, den Märchenwald besuchen und die Weihnachtskrippe bestaunen.
Die begehbare Weihnachtskrippe bietet täglich gratis ein Familienprogramm mit Puppenspiel, Weihnachtsmannsprechstunde, gemeinsamem Weihnachtsliedersingen und vielem mehr. Der Märchenwald erwartet die kleinen Weihnachtsmarktbesucher auf der Westseite des Marktes. Mehr als 500 adventliche Veranstaltungen begleiten den Weihnachtsmarkt, in 120 festlich geschmückten Büdchen werden Naschereien und weihnachtliches Kunsthandwerk geboten.
Wann: 22.11.–23.12.2022, Öffnungszeiten: Mo.–Do.: 10:00–21:00 Uhr, Fr. & Sa.: 10:00–22:00 Uhr, So.: 11:00–21:00 Uhr, Fr., 23.12.: 10:00–20:00 Uhr
Winterzauber auf dem Hallmarkt

Etwas Neues gibt es auf dem Hallmarkt. Hier kann man bis in den Januar hinein auf dem Eis laufen und Eisstockschießen und es sich in einer Alpenhütte bequem machen. Echtes Winterflair also, das auf jeden Fall wetterfest ist. Die nagelneue Kunststoffeisbahn ist nicht nur umweltfreundlich, sie bietet ein Fahrgefühl, das fast nicht mehr von dem echten Eises zu unterscheiden ist. Zudem ist das Eislaufen selbst dank der zahlreichen Unterstützer in diesem Jahr (und hoffentlich auch in Zukunft) kostenlos. Der MEC, der die Bahn betreibt, freut sich freilich dennoch über jede Spende für den Nachwuchs! Zwei nagelneue Eisstockbahnen laden außerdem Jung und Alt zum Geschicklichkeitsvergleich.
Abgerundet wird der Winterzauber mit einer astreinen Alpenhütte, betrieben vom „Krug zum Grünen Kranze“. Hier werden die Haxn g´grillt, der Obatzda auf die Bretzeln gschmiert, der Glühschnaps erhitzt und das Bier gereicht. Wer muss da schon in die Alpen fahren? In Halle ist es viel schöner.
Für einen wunderschönen Überblick sorgt das große Riesenrad.
www.winterzauber-halle.de, Wann_ 22.11. bis 8.1.2023, Mo–Do 12–21, Fr 12 - 22 Uhr, Sa 10–22, So 11–21 Uhr
Frohe Weihnacht – Frohe Zukunft

Auch in diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt „Frohe Weihnacht – Frohe Zukunft“ am Eingang der Großen Steinstraße statt. Schon zum neunten Mal können es sich Besucher hier vom 21. November bis zum 28. Dezember gut gehen lassen. An wärmenden Heizstrahlern oder an der gemütlichen Feuerschale gibt es Bratwurst und Burger, weihnachtliche Waffeln vom Bewaffel Dich und acht verschiedene Sorten Glühwein. Rose, Pflaume oder Ingwer-Orangenglühwein sind nur drei der ausgefallenen Weine, welche aus der Privatkelterei Heide’s stammen. Für Unterhaltung und Erholung sorgen Vorführungen von Märchenfilmen, die kleinste Disco der Welt, hallesche Chöre und Bands, der Weihnachtsmann kommt vorbei, Weihnachtskalender mit täglichen Geschenken an zufällig ausgewählte Gäste, Kunsthandwerk, selbst gehäkeltes, Kindersachen und und und….Mit Gustav Sparfroh und der Zooerlebnisbastelstrasse ist auch für die Kleinen etwas dabei, sodass die ganze Familie diesen Markt zusammen erleben kann.
weitere Infos hier oder unter www.frohe-zukunft.de
Wann? 21. November bis 28. Dezember/ tägl. 11 bis 23 Uhr (24. & 25.12. geschlossen) // Wo? Große Steinstraße, Ecke Barfüßer Straße
Klein aber oho! - Halles kleinster Weihnachtsmarkt
Schon wenn man die Toreinfahrt dieses kleinen Marktes betritt, wird man von der fröhlichen Musik in Weihnachtsstimmung versetzt und die vielen kulinarischen Köstlichkeiten verbreiten einen himmlischen Duft. Ob extra scharfe Wurst, Pizza, süße Waffeln, exotischer Glühwein oder deftige Erbsensuppe – für Genießer bleibt hier kein Wunsch offen.
Mehr Infos hier oder unter www.weihnachtsmarkt-halle.com
Wann? 11. November - 26. Dezember / So - Do: 15 - 23 Uhr, Fr & Sa: 15 - 24 Uhr // Wo? In der Großen Ulrichstr. 38
Weihnachtsmarkt der Burg

Der Burgshop lädt am Freitag, 16. Dezember, und Samstag, 17. Dezember, herzlich zum kleinen Weihnachtsmarkt auf den Campus Design ein. Der Burgshop wird mit einer kuratierten Auswahl an Produkten von Studierenden und Alumni eröff nen, außerdem wird ein buntes Angebot aus Kunst und Design zum Stöbern und Entdecken präsentiert. Darüber hinaus ist für ein kulinarisches Angebot gesorgt. Feuerschalen laden zum Aufwärmen und Verweilen ein, während man das geplante Bühnenprogramm mit einem warmen Getränk genießen kann.
www.burg-halle.de , Öffnungszeiten: Freitag 16–21 Uhr, Samstag 15–21 Uhr, Der Eintritt ist kostenfrei.
Schnuckeliges am zweiten Advent

Am 4.12. findet im Kulturverein Blendwerk der Adventsmarkt „Winter Wonder Werk“ statt, und da wird’s wieder einmal schnuckelig in der Vorweihnachtszeit. An diesem Nachmittag kann man durch die Räumlichkeiten schlendern, Glühwein oder Ingwertee genießen und selbstgemachte Kunstwerke und Handwerksarbeiten erwerben. Dazu kann man sich in den Kreativworkshops austoben und sich an der kitschigen Deko erfreuen. Für Musik ist auch gesorgt, für was zu futtern sowieso.
Wann? 4. Dezember / 13 -19 Uhr Wo? Delitzscher Straße 73
Weihnachtsplätzchen am Kiosk Hr. Fleischer

Mit dem Dezember zieht auch wieder die alljährliche Adventsgalerie „Der Kiosk, Das Weihnachtsplätzchen“ ein und wird zum besinnlich erleuchteten Schaukasten. Dies ist ein Ort in Halle, ein Plätzchen für schöne Dinge, an dem regionale Künstler und Künstlerinnen liebevoll hergestellte Produkte sowie künstlerische Arbeiten anbieten. Wer Besonderes und Originelles schätzt, der komme gerne am kleinsten und ersten Pop-up-Store vorbei. Geöffnet
ist die Gabenluke ab Nikolaustag um 14 Uhr.
Weitere Infos hier oder unter www.herrfleischer.de
Wann? 6. - 23. Dezember / Di-Fr: 14-18 Uhr, Sa: 11-17 Uhr, So: 14-17 Uhr // Wo? im Kiosk am Reileck
14. Adventsmarkt - Advent in den Höfen

Die Saalestraße lädt herzlich zum Adventsmarkt in Trotha ein! In den Höfen der Saalestraße 1 und 7 bieten Designer, Handwerker und Künstler ihre handgefertigten Waren feil. Am wärmenden Feuer kann man sich von kulinarischen Genüssen und musikalischen Klängen in vorweihnachtliche Stimmung bringen lassen. Außerdem kann wieder selbst gebastelt und gewerkelt werden. Und am Adventssonntag wird wieder Gänsegeschnatter die Höfe erfüllen, denn die Gänsemagd Sylvia Birk kommt mit ihrem herzerwärmenden Federvolk. Musik gibt es an den Tagen von Mustafa Khalil und Band, Lo Bósc, dem Posaunenchor der St. Briccius Kirche, Toni Geiling und Kai Dubberke in vorweihnachtliche Stimmung bringen.
Weitere Infos hier oder unter www.kunstrichtungtrotha.de/adventsmarkt
Wann? 26. November & 27. November / Sa: 14 - 20 Uhr, So: 11 - 18 Uhr // Wo? In den Höfen der Saalestraße 1 & 7
Weihnachtliche Lichterkette entlang der Saale

Winterwochenenden am Peißnitzhaus
Erstmals lädt der Peissnitzhaus e. V. zu den Winterwochenenden ans Peißnitzhaus mit Tanz, Spielen und Musik. Rund um das romantische Märchenschloss auf der Peißnitzinsel bietet der Verein warme Getränke, leckeres Essen auf die Hand, Feuerstellen und Sitzmöbel mit Decken zum einkuscheln. Dazu kommen viele Spielmöglichkeiten und ein tolles Programm. Jeden Tag können die Besuchenden Tischtennis, Schach und Kicker spielen, Knüppelkuchen über dem Feuer backen und sich die Bäuche vollschlagen.
Wann? an den Adventswochenenden www.peissnitzhaus.de , Öffnungszeiten: 15–22 Uhr
Weihnachtsmarkt am Pfälzer Ufer
Die Saale rund um das Pfälzer Ufer ist seit Jahren ein Anlauf für Radfahrer, Spaziergänger und Genießer. Hier hat sich ein buntes Biotop aus Gastronomie und Kreativwirtschaft entwickelt, und auch zur Weihnachtszeit lädt man hier ein. An allen vier Adventen gibt es Glühwein, Feuerschalen, einen kleinen Kunstmarkt und jede Menge Gemütlichkeit.
Wann? am Pfälzer Ufer an den Adventswochenenden / jeweils 14 - 19 Uhr Wo? In der Franz-Schubert-Straße 7a