Weihnachtsmärkte in Halle

Der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt in Halle steht jedes Jahr auf dem Marktplatz. Der obligatorische Glögli-Stand, echte holländische Fritten und traditioneller Glühwein runden hier das Bild ab. Doch auch andere kleine und große Märkte wollen auf die Weihnachtszeit einstimmen und bieten Highlights, die es zu entdecken gilt.


Der Weihnachtsmarkt von Halle im Video


Der schönste Weihnachtsmarkt in Mitteldeutschland - Halles Weihnachtsmarkt

Bis zum 23. Dezember lockt der hallesche Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Glitzerglücksgefühle“ wieder die Gäste in die Altstadt. Orte, an denen sonst geschäftiges Treiben und Stadtalltag vorherrschen, verwandeln sich zu leuchtenden, duftenden und einladenden Ecken, um beisammen zu sein, Weihnachtsspezialitäten zu genießen und sich von der magischen, vorfreudigen Stimmung mitreißen zu lassen. Die Stadt Halle lädt dafür auf den Marktplatz, den Hallmarkt, den Domplatz und vor die Ulrichskirche ein.

Das zentrale Geschehen spielt sich wie in jedem Jahr auf dem Marktplatz ab. Dort findet man  das Schloss Wackerbarth, regionalen Saale-Unstrut-Glühwein oder die Glühweinmühle und den Glühweinturm. Dazu kommen zahlreiche Stände mit Herzhaftem, Naschereien, Süß- und Backwaren, Weihnachtsdekoration, Handwerk und Geschenken. Während das alles für große Besucher/-innen ist, können die Kinder auf Karussells fahren, den Märchenwald besuchen und die Weihnachtskrippe bestaunen.

Einen schönen Überblick über das weihnachtliche Geschehen bekommt man bei einer Fahrt mit dem Riesenrad auf dem Hallmarkt. Hat man ein bisschen Höhenangst, lohnt sich eine Runde durch den Geschicklichkeitsparcours oder auf dem Winterkarussell. Die süße Hütte mit gebrannten Mandeln und Naschwerk, Handbrot, Langos und die Glühweinbar laden zum Verweilen und Aufwärmen nach dem Schlittschuhlaufen ein.

Der nur wenig entfernte Domplatz hat sich in den letzten Jahren zu einem weiteren Anlaufpunkt entwickelt. Eine kleine Bühne mit Programm, Verkaufsstände mit ausgewählten Spezialitäten und besondere Glühweinsorten erwarten die Besucher/-innen hier. Während auf dem Marktplatz und Hallmarkt reges Treiben mit lauter Musik herrschen, strahlen die kleineren Stände auf dem Domplatz geradezu eine besinnliche Ruhe aus, die das Lagerfeuer mit den darum verteilten Bänken im Zentrum des Platzes nur verstärkt.

Ähnlich gemütlich ist es auf dem kleinen Platz vor der Ulrichskirche, auf dem vielseitige Punsch-, Glühwein- und Kaffeespezialitäten angeboten werden.

Wann_ 26.11.–23.12.2024, Öffnungszeiten: Mo.–Do.: 10:00–21:00 Uhr, Fr. & Sa.: 10:00–22:00 Uhr, So.: 11:00–21:00 Uhr, Fr., 23.12.: 10:00–20:00 Uhr
Wo_  Markt Halle
Web_halle.de



Winterzauber auf dem Hallmarkt

Etwas Neues gibt es auf dem Hallmarkt. Hier kann man bis in den Januar hinein auf dem Eis laufen und Eisstockschießen und es sich in einer Alpenhütte bequem machen. Echtes Winterflair also, das auf jeden Fall wetterfest ist. Die nagelneue Kunststoffeisbahn ist nicht nur umweltfreundlich, sie bietet ein Fahrgefühl, das fast nicht mehr von dem echten Eises zu unterscheiden ist. Zudem ist das Eislaufen selbst dank der zahlreichen Unterstützer/-innen in diesem Jahr (und hoffentlich auch in Zukunft) kostenlos. Der MEC, der die Bahn betreibt, freut sich freilich dennoch über jede Spende für den Nachwuchs! Zwei nagelneue Eisstockbahnen laden außerdem Jung und Alt zum Geschicklichkeitsvergleich ein.

Abgerundet wird der Winterzauber mit einer astreinen Alpenhütte, betrieben vom „Krug zum Grünen Kranze“. Hier werden die Haxn g´grillt, der Obatzda auf die Bretzeln gschmiert, der Glühschnaps erhitzt und das Bier gereicht. Wer muss da schon in die Alpen fahren? In Halle ist es viel schöner.

Für einen wunderschönen Überblick sorgt das große Riesenrad.

Wann_ 26.11. bis 6.1.2024, Mo–Do 11–21, Fr&Sa 11-22 Uhr, So 11–20 Uhr
Wo_ Hallmarkt Halle
Web_halle.de


Hallesche Behindertenwerkstätten laden ein

E

in ganzes Wochenende laden die Behindertenwerkstätten zum Weihnachtsmarkt ein. Auf dem Programm stehen Live-Musik, einige Kinderhighlights und der Verkauf von Geschenken aus eigener Produktion sowie kulinarischen Köstlichkeiten.

Wann_ 29. und 30.11.2024, Fr: 16–21 Uhr, Sa: 12–21 Uhr
Wo_ Blumenauweg
Web_www.hbwev.de


Frohe Weihnacht – Frohe Zukunft

Auch dieses Jahr begrüßt die Wohnungsgenossenschaft Frohe Zukunft zu einem Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art. Neben Ständen mit Kunsthandwerk, einer Foto- und Discobox und selbstgehäkelten Kindersachen gibt es auch ein offenes Lagerfeuer, das alle zum Verweilen einlädt. Bis zum 28. Dezember können sich die Freunde des guten Glühweins außerdem durch das exklusive Glühweinangebot schlürfen. Insgesamt bietet man hier neun verschiedene Glühweine an. Von Orange-Ingwer über Apfel-Zimt bis hin zur schwarzen Johannisbeere kann ausgewählt und gekostet werden.

Wann_ 25. November bis 28. Dezember/ tägl. 11 bis 23 Uhr (24. & 25.12. geschlossen), am 26.12. ab 14 Uhr
Wo_ Große Steinstraße 8
Web_ www.frohe-zukunft.de


Klein aber oho! - Halles kleinster Weihnachtsmarkt

Schon wenn man die Toreinfahrt dieses kleinen Marktes betritt, wird man von der fröhlichen Musik in Weihnachtsstimmung versetzt und die vielen kulinarischen Köstlichkeiten verbreiten einen himmlischen Duft. Manche behaupten: „Hier in Halle steht der kleinste Weihnachtsmarkt der Welt.“ Ob das stimmt, kann jeder jetzt wieder überprüfen. Der Weihnachtsmarkt ist ein Geheimtipp für alle Genießer außergewöhnlicher Glühweinvariationen und deftiger Küche. Auch Freunde von sehr scharfen Gerichten können sich dieses Jahr wieder an der sehr feurigen und nachhaltigen Soulu-Wurst beweisen. Auch bietet man original Nürnberger Glühwein, Crêpes, Saure Zipfel, Bratwurst, Currywurst, hausgemachte Erbsensuppe und heitere bis besinnliche Weihnachtsmusik, um sich auf das Fest einzustimmen.

Wann_11. November - 29. Dezember / So - Do: 15 - 23 Uhr, Fr & Sa: 15 - 24 Uhr 
Wo_ in der Großen Ulrichstr. 38
Web_ www.weihnachtsmarkt-halle.com




Weihnachtsmarkt in Kröllwitz

Handgemachtes, weihnachtliche Geschenke, Leckereien wie Waffeln, Kunst und Dekoration, ein Glücksrad und vieles mehr gibt es beim inzwischen vierten Weihnachtsmarkt in Kröllwitz.

Wann_28. November von 15 bis 18.30 Uhr
Wo_ Vor der Kita Petrus
Web_ www.kirche-in-halle.de


Adventsmarkt - Advent in den Höfen

Die Ateliergemeinschaft „Kunstrichtungtrotha“ lädt  zum Adventsmarkt ein. Unter den ausgewählten Ständen von halleschen Kunstschaffenden und Handwerker/-innen findet sich mit Sicherheit das ein oder andere besondere Weihnachtsgeschenk. Oder man baut, werkelt und bemalt bei den Mitmach-Ständen gleich selbst eines. An der Feuertonne kann Glühwein getrunken, sich aufgewärmt und gemeinsam gesungen werden, während die Kinder gebannt den weihnachtlichen Geschichten der Puppenspielerin folgen.

Wann_ am 30.11. und 01.12. / Sa: 14 - 20 Uhr, So: 11 - 18 Uhr
Wo_ In den Höfen der Saalestraße 1 & 7 
Web_ www.kunstrichtungtrotha.de


Adventsmarkt am Kaulenberg

An zwei Tagen im Dezember kann man bei einem bunten Programm aus Musik, Literatur, Bildender Kunst und Theater in der Volksbühne feinsten Glühwein genießen, am Grill stehen, Billard oder Tischtennis spielen. Alle Gäste sind außerdem eingeladen, am Weihnachtskarten- oder Siebdruckstand selbst zu werkeln.

 

Wann_ 14. Dezember ab 14 Uhr und am 15. Dezemberab 10 Uhr
Wo_ In der Volksbühne am Kaulenberg
Web_ www.volksbuehnehalle.de


Romantik am Winterwochenende

Rund um das romantische Märchenschloss auf der Peißnitzinsel bietet der Verein des Peißnitzhauses warme Getränke, leckeres Essen auf die Hand und viele Spielmöglichkeiten für Kinder. An den Feuerstellen mit Sitzgelegenheiten und Decken kann sich gemeinsam aufgewärmt und bis zum 31.12. die winterliche Stimmung auf der Peißnitz genossen werden.



Wann_ an den Dezemberwochenenden; Fr-So von 15 bis 18 Uhr
Wo_ am Peißnitzhaus Halle
Web_ www.peissnitzhaus.de


Advent im Domhof

Der Dom zu Halle lädt am 30. November  zu einem weihnachtlichen Beisammensein mit Glühwein, Punsch und frischen Waffeln ein. Bläser- und Chormusik erfüllen den Hof mit weihnachtlichen Klängen und sorgen für eine besinnliche, vorfreudige Adventsstimmung.


Wann_ am 30.11. von 15 bis 18 Uhr
Wo_ Hof des Dom Halle
Web_https://www.ekm-reformiert.de


Das Museum lädt ein

Das Stadtmuseum Halle lädt zu einem kleinen Adventsprogramm in die vorweihnachtlichen Räumlichkeiten ein. Dort kann man eigene Druckvorlagen herstellen und drucken, Seife selber machen, an der Feuerschale sitzen, Stockbrot backen und heiße Getränke genießen. Der Eintritt ins Museum ist außerdem frei!

 

Wann_ an jedem Adventswochenende; Sa&So von 13 bis 18 Uhr
Wo_ Stadtmuseum Halle
Web_https://stadtmuseumhalle.de   


Weihnachtliches bei den Bierbrauern

Auch die Bierbrauer in der Schwemme laden zum Adventsmarkt ein. Während sich im Hof an Feuerschale und Glühwein aufgewärmt werden kann, herrscht im Keller ein buntes Treiben auf dem Kunst- und Kulturmarkt mit einer kleinen  Auswahl an Ständen von regionalen Kunstschaffenden. Außerdem werden Produkte der Schwemme-Brauerei zum Verkauf angeboten.



Wann_ am 07. und 08.12. von 14 bis 19 Uhr
Wo_ in der Schwemme Halle
Web_ www.schwemme.org


Weihnachtsstimmung am Pfälzer Ufer

Keramik, Grafik, Kerzen, Porzellan – all das und noch viel mehr Kunsthandwerk lässt sich am Pfälzer Ufer bestaunen und besorgen. Mit einem Glühwein oder Kinderpunsch in der Hand können Besucher/-innen hier handgemachte Weihnachtsgeschenke finden oder die kleinen süßen und herzhaften Leckereien genießen.



Wann_ am 7. und 8. Dezember von 14 bis 18 Uhr
Wo_ Am Pfälzer Ufer
Web_https://www.pfaelzer-ufer.de