Die Geschichte der Sparkasse – 200 Jahre in unserer Region

Bei einer Zusammenkunft von 17 angesehenen Bürgern von Halle wurde am 21.03.1819 der Entschluss zur Errichtung einer privaten Sparkasse gefasst. Zielstellung der neuen Sparkasse war es, „unbemittelten Einwohnern der Stadt Halle Gelegenheit zu geben, ihre kleinen Ersparnisse zinsbar und sicher unterbringen zu können und ihnen dadurch behilflich zu sein, sich ein Kapital bei Verheiratungen, beim Beginn eines Gewerbes, im Alter oder in Notfällen zu sammeln.“ Die Grundidee und die Ziele der Sparkasse wurden im Halleschen Patriotischen Tagesblatt veröffentlicht und unter den Lesern diskutiert.

Aus Leserbriefen ging hervor, dass die Sparkasse speziell für „Dienstboten und Leute von geringerem Stand“ erschaffen werden sollte. Andere Meinungen sprachen sich wiederum gegen eine Beschränkung aus und schlugen vor, dass die Mitglieder der Schuldentilgungskommission neben ihrer Haupttätigkeit ehrenamtlich die Sparkassengeschäfte führen. Nach dem Abschluss der Gespräche erfolgte am 18.06.1819 die Bekanntmachung der Gründung der privaten Sparkassengesellschaft, gefolgt von deren Eröffnung zum 01.07.1819 in Halle. Der Ort ist leider nicht bekannt.

Das Besondere der Halleschen Sparkasse war die anfangs private Organisationsform. In Preußen entstand 1818 die erste kommunale Sparkasse. Der Professor und Staatsrat Heinrich von Jacob übernahm die Direktion der Sparkassen-Gesellschaft.



Weiterentwicklung des Geschäftsmodells (1900 – 1945)

Die Sparkasse wandelte sich von der Spar- und Leiheinrichtung zum Universalkreditinstitut. Im Jahr 1909 gingen auf Initiative von Johann Christian Eberle die Sparkassen einen neuen Weg. Der Giroverkehr wurde eingeführt. Damit ermöglichte die Sparkasse ihren Kunden, bargeldlose Zahlungen sicher und bequem durchzuführen. 1929 wurden die Sparkassen durch die Gründung von Landesbausparkassen unterstützt und es waren immer mehr Menschen dabei, sich den Traum der „eigenen vier Wände“ zu erfüllen. Nach der Bankenkrise im Jahr 1931 wurden die Sparkassen zu rechtlich selbstständigen Kreditinstituten unter der Gewährträgerschaft der Kommunen, was die Einlagensicherheit verstärkte.

Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und zunehmende Technisierung der Bankgeschäfte (1945-1990)

Die Sparkasse unterstützte den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Die Kreissparkasse Tübingen setzte im Jahr 1968 auf technischen Fortschritt und stellte den ersten Geldautomaten in Deutschland in Betrieb. Die Sicherungseinrichtungen der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen bildeten im Jahr 1975 einen Haftungsverbund.



Wiedervereinigung, Finanzkrise und Digitalisierung (1990-heute)

Nah am Fortschritt und nah am Menschen. Die Sparkasse war Anker in einer bewegten Zeit. Nach der Wiedervereinigung im Jahr1990 waren die Sparkassen auch für die Menschen in Ostdeutschland die erste Wahl. Im Jahr 2008 auf dem Höhepunkt der internationalen Finanzkrise vertrauten immer mehr Menschen, die sich um die Sicherheit ihrer Ersparnisse sorgten, ihr Geld den Sparkassen an. Die im Jahr 2009 eingeführten Sparkassen-Apps sind 2012 die beliebtesten Mobile-Banking Anwendungen in Deutschland.