Oper

Oper

Die Oper Halle konnte im Jahr 2004 ihren 350sten Geburtstag feiern. Gegründet wurde sie von Herzog August von Sachsen im Jahr 1654. Als Hofoper in Halle spielte sie als eine der ersten Opern in Deutschland Stcke in deutscher Sprache und nicht wie damals blich auf italienisch. Obwohl Halle im 2. Weltkrieg von großlächigen Bombenangriffen verschont blieb, wurde das Opernhaus bei einem Angriff zerstört. Wiederöffnet wurde die Oper 1951 und wurde ein Jahr später die Wiege der Händelfestspiele, die seit dem jährlich stattfinden. Um das Erbe des größten Sohnes der Stadt zu wahren, inszeniert das Opernhaus Halle in jedem Jahr eine Händeloper, was dem Haus große internationale Beachtung einbringt. Neben Opern, Operetten und Konzerten bereichern verschiedene Ballette und Musicals den Spielplan der Oper Halle.

www.buehnen-halle.de



Anfahrt:

Universitätsring 24
06108 Halle



Haltestelle // 272 m entfernt

Joliot-Curie-Platz
Große Steinstraße
06108 Halle
Tram: Linien 1, 2, 5, 6, 10, 94, 95 Bus: Linie 97




Was läuft demnächst hier?

  • Küchenoper
    Kinder

    Eine mobile Kammeroper von Frank Schwemmer | 3+ Details

  • Evolution
    Bühne

    Václav Kuneš, einer der profilierten tschechischen Choreografen, hat mit dem Ballett Halle eine dynamische Uraufführung erarbeitet.  Details

    Tickets
  • Der Rosenkavalier
    Bühne

    Die Größe des »Rosenkavaliers« besteht für mich in etwas sehr Einfachem: in praktizierter Selbstlosigkeit. Details

    Tickets
  • Serse
    Bühne

    König Serse lüstet in Liebe und Politik nach Dingen, die ihm beweisen, dass nichts außerhalb der Reichweite seiner Macht liegt.  Details

  • Ab in den Wald (Into the Woods)
    Bühne

    Stephen Sondheims Kult-Musical »Ab in den Wald (Into the Woods)« steckt Grimms bekannteste Märchenfiguren in einen Küchenmixer und lässt ihn auf Hochtouren laufen: Details

    Tickets
//www.kulturfalter.de/fileadmin/assets/Locations/oper.jpg Oper Die Oper Halle konnte im Jahr 2004 ihren 350sten Geburtstag feiern. Gegründet wurde sie von Herzog August von Sachsen im Jahr 1654. Als Hofoper in Halle spielte sie als eine der ersten Opern in Deutschland Stcke in deutscher Sprache und nicht wie damals blich auf italienisch. Obwohl Halle im 2. Weltkrieg von großlächigen Bombenangriffen verschont blieb, wurde das Opernhaus bei einem Angriff zerstört. Wiederöffnet wurde die Oper 1951 und wurde ein Jahr später die Wiege der Händelfestspiele, die seit dem jährlich stattfinden. Um das Erbe des größten Sohnes der Stadt zu wahren, inszeniert das Opernhaus Halle in jedem Jahr eine Händeloper, was dem Haus große internationale Beachtung einbringt. Neben Opern, Operetten und Konzerten bereichern verschiedene Ballette und Musicals den Spielplan der Oper Halle. 0345/ 511 07 77 Universitätsring 24 Halle 06108 DE 51.48678 11.97117000000003