Leopoldina
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wurde am 14. Juli 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt. Sie ist unabhängig und dem Gemeinwohl verpflichtet. Idee bei der Gründung einer Nationalakademie war es, eine legitimierte Institution zu schaffen, die unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen wissenschaftlich bearbeitet, die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit vermittelt und diese Themen national wie international vertritt.
Die Leopoldina besteht seit 1652 und ist damit die älteste ununterbrochen existierende naturwissenschaftlich-medizinische Akademie der Welt. Als Akademie wählt sie hervorragende Wissenschaftler zu ihren Mitgliedern. Seit ihrer Gründung wurden mehr als 7 000 Persönlichkeiten ernannt. Dazu gehörten u.a. Marie Curie, Charles Darwin, Albert Einstein, Johann Wolfgang von Goethe, Alexander von Humboldt, Justus von Liebig und Max Planck.
Anfahrt:
Jägerberg 1
06108 Halle
Haltestelle // 344 m entfernt
Moritzburgring
Geiststraße
06108 Halle
Tram: Linien 3, 7, 8
Was läuft demnächst hier?
-
Leopoldina-Weihnachtsvorlesung „Die kybernetische Revolution: symbolische, statistische und kausale künstliche Intelligenz“
Wissenschaft in HalleKünstliche Intelligenz hat sich zur treibenden Kraft der modernen Technologie entwickelt. Wir erleben eine „digitale“ Revolution, die sich von den ersten beiden industriellen Revolutionen darin unterscheidet, dass nunmehr Information – statt vormals Details