Fairafric – Die Dekolonialisierung der Schokolade
Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Schokolade ist die Lieblingssüßigkeit der Deutschen. Fast 10 kg essen wir davon pro Jahr. Dass dieser Genuss oftmals mit schlechten Arbeitsbedingungen für Afrikas Kakaobäuer*innen einhergeht, wissen viele bereits. Weitgehend unbekannt ist dagegen, dass die derzeitige Situation eng mit Deutschlands kolonialem Erbe verbunden ist, selbst im Fairen Handel. Das kleine Schokoladenunternehmen Fairafric hat sich selbst zum Ziel gesetzt, die kolonialen Strukturen der Schokoladenproduktion zu durchbrechen.
Um zu sehen, ob ihnen das gelingt, begeben wir uns auf eine Reise durch die Geschichte der Schokolade, betrachten, wo wir auch heute noch Spuren ihrer kolonialen Geschichte finden und was Fairafric anders macht als andere. Damit der Genuss dabei nicht zu kurz kommt, gibt es auf dieser Reise kleine Kostproben der Schokolade von damals und heute.
Moritzkirche, An der Moritzkirche 8, Tel. 0345 202 97 34 www.moritzkirche-halle.de
- Eintritt frei
Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
0345/ 290 00 87
Zur Webseite
Anfahrt:
An der Moritzkirche 8
06108 Halle
Haltestelle // 75 m entfernt
Glauchaer Platz
Glauchaer Platz
06108 Halle
Tram: Linien 4, 9