Abschlusskonzert der Händel-Festspiele mit Feuerwerk
Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Ein Feuerwerk der musikalischen Einfälle erwartet die Besucher*innen des Schlusspunkts der Händel-Festspiele. Wechselbeziehungen zwischen Händel und der französischen Musikwelt gab es nicht nur musikalisch, sondern man ließ sich gegenseitig auch bei der Wahl der Themen, Stoffe und Sujets inspirieren. Zahlreiche französische Musikschaffende vor und nach Händel wählten für ihre Werke die gleichen unsterblichen Stoffe wie der Hallesche Meister. Jean-Baptiste Lullys Oper Thesée, aus der ein Ausschnitt gespielt wird, geht auf das gleiche Libretto zurück wie Händels Teseo. Und 200 Jahre nach Händels Oratorium Samson wählte Camille Saint-Saëns diese biblische Episode für sein Meisterwerk Samson et Dalila. In der grandiosen Naturkulisse der romantischen Galgenbergschlucht finden die Glanzstücke des europäischen Gedankenaustausches wirkungsvoll zu einem Open-Air-Konzert zusammen, bei dem auch der Halleluja-Chor aus dem Messiah sowie am Ende die Feuerwerksmusik nicht fehlen dürfen. Traditionell obliegt dieser feierliche Schlussakkord der Staatskappelle Halle, in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Chor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle und dem Dresdner Vocal Concert. Gemeinsam präsentieren sie unter der Leitung von Peter Kopp ein Gala-Programm voll emotionaler Tiefe, sprühender Leichtigkeit und zündender Höhepunkte. Nicht zuletzt dank hervorragender Solisten: Der Tenor Christopher Sokolowski und die Mezzosopranistin Christina Bock sind im Musikdrama des 19. Jahrhunderts ebenso zuhause wie in Händels Welt.
Galgenbergschlucht, Unterer Galgenbergweg 9, Tel. Open Air, Einlass ab 19:00
- 35 €, 10 € Kinder bis 14 Jahre, Einlass ab 19.00 Uhr
Stiftung Händel-Haus
0345 / 500 90 126
Zur Webseite
Anfahrt:
Unterer Galgenbergweg 9
06118 Halle
Haltestelle // 171 m entfernt
Zoo
Reilstraße
06114 Halle
Tram: Linien 3, 12, 95
Bus: Linie 97