Ziegelwiese

Ziegelwiese

Die Ziegelwiese in Halle ist ein begehrter Treffpunkt von Groß und Klein. Gemütlich spazieren gehen, an der Wasserfontäne spielen oder sich auf einer Bank die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, auf dem kleinen Ort an der Peißnitz lässt es sich entspannen. Besonders beliebt sind die verschiedenartigen Kinderspielplätze. Peißnitz und Ziegelwiese sind Zentrum des traditionellen Laternenfestes im August, ausgenommen die unter Naturschutz stehende Nordspitze der Peißnitz. Markant auf der Ziegelwiese ist neben mehreren Plastiken der künstlich angelegte Teich mit Fontäne, der im Winter auch zum Eislaufen genutzt werden kann. Die zum Landschaftsschutzgebiet "Saaletal" gehörende Peißnitzinsel wurde 1540 gemeinsam mit dem Gut Gimritz von der Stadt Halle erworben und landwirtschaftlich genutzt. Amtmann Ludwig Barthels kaufte das Gelände 1821 und ließ es zu einem Park umgestalten. 1888 wurde die Fläche von der Stadt zurückgekauft und weiter für Erholungszwecke ausgebaut. Zur besseren Erschließung baute man 1899 die Peißnitzbrücke. Der Charakter eines Erholungsparkes ist bis heute erhalten. Besucher finden hier neben der Freilichtbühne das Raumflug-Planetarium(seit Flutschaden 2013 geschlossen) und den Peißnitzexpress.



Anfahrt:

Ziegelwiese 1
06114 Halle


Haltestelle // 347 m entfernt

Diakoniewerk Halle
Diakoniewerk Halle
06114 Halle
Tram: Linie 8




Was läuft demnächst hier?

  • Wir haben leider keine Termine gefunden.

    Möchten Sie uns einen neuen Termin melden? Dann nutzen Sie doch unsere kostenfreie Möglichkeit zur Online-Termineingabe
//www.kulturfalter.de/fileadmin/assets/Locations/ziegelwiese.jpg Ziegelwiese Die Ziegelwiese in Halle ist ein begehrter Treffpunkt von Groß und Klein. Gemütlich spazieren gehen, an der Wasserfontäne spielen oder sich auf einer Bank die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, auf dem kleinen Ort an der Peißnitz lässt es sich entspannen. Besonders beliebt sind die verschiedenartigen Kinderspielplätze. Peißnitz und Ziegelwiese sind Zentrum des traditionellen Laternenfestes im August, ausgenommen die unter Naturschutz stehende Nordspitze der Peißnitz. Markant auf der Ziegelwiese ist neben mehreren Plastiken der künstlich angelegte Teich mit Fontäne, der im Winter auch zum Eislaufen genutzt werden kann. Die zum Landschaftsschutzgebiet "Saaletal" gehörende Peißnitzinsel wurde 1540 gemeinsam mit dem Gut Gimritz von der Stadt Halle erworben und landwirtschaftlich genutzt. Amtmann Ludwig Barthels kaufte das Gelände 1821 und ließ es zu einem Park umgestalten. 1888 wurde die Fläche von der Stadt zurückgekauft und weiter für Erholungszwecke ausgebaut. Zur besseren Erschließung baute man 1899 die Peißnitzbrücke. Der Charakter eines Erholungsparkes ist bis heute erhalten. Besucher finden hier neben der Freilichtbühne das Raumflug-Planetarium(seit Flutschaden 2013 geschlossen) und den Peißnitzexpress. Ziegelwiese 1 Halle 06114 DE 51.4939907 11.952898799999957