Planetarischer Protest?
Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Was bedeutet es, planetarisch zu denken – im Angesicht von Klimawandel, Ressourcenkrisen und geopolitischen Ungleichheiten? Armen Avanessian (Professor für Medientheorie, Zeppelin Universität) und Nikita Dhawan (Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte, TU Dresden) diskutieren, wie planetarische Perspektiven neue Zugänge zu Gerechtigkeit, Protest und Dekolonisierung eröffnen. Moderiert von Jonathan Everts (Professor für Anthropogeographie, MLU Halle-Wittenberg) wird der Begriff „Planetarität“ thematisiert und wie dieser das Nachdenken über heutige globale Krisen und damit verbundene Protestbewegungen prägt.
Kunstmuseum Moritzburg, Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 0345/ 212 59 0
www.kunstmuseum-moritzburg.de
Stiftung Moritzburg
0345/ 212 59 53
Zur Webseite
Anfahrt:
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle
Haltestelle // 184 m entfernt
Moritzburgring
Geiststraße
06108 Halle
Tram: Linien 3, 7, 8