Landesmuseum Klöster geplündert, (Foto: © Landesmuseum)

Ferienwerkstatt: Siegelstempel

Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle präsentiert in einer Kabinettausstellung archäologische Funde aus den Trümmern der vor 500 Jahren zerstörten Klöster Himmelpforte und Kaltenborn sowie der wiederentdeckten Mallerbacher Kapelle, deren Erstürmung als erstes Vorzeichen der heraufziehenden Bauernaufstände des Jahres 1525 in Mitteldeutschland gilt. Die Ausstellung führt wichtige Ergebnisse der laufenden Forschungsprojekte zusammen und wirft Fragen darüber auf, was sich tatsächlich während der Aufstände des Frühjahrs 1525 ereignete: Eingeschlagene Kirchenfenster, zerbrochene Siegel, eilig versteckte Goldmünzen und die Reste zerrissener Bücher erlauben einen außergewöhnlichen Einblick in den Untergang der mittelalterlichen Klosterkultur, insbesondere aber der weltlichen Klosterherrschaft, die das Leben von Bauern und Bürgern über Jahrhunderte geprägt hatte.

www.landesmuseum-halle.de



Landesmuseum für Vorgeschichte, Richard-Wagner-Straße 9, Tel. 0345 5247-30 www.landesmuseum-vorgeschichte.de

15.07.2025: 10.00 bis 13.00 Uhr
16.07.2025: 10.00 bis 13.00 Uhr
17.07.2025: 10.00 bis 13.00 Uhr
18.07.2025: 10.00 bis 13.00 Uhr

Landesmuseum für Vorgeschichte

0345 5247-30
Zur Webseite



Anfahrt:

Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle


Haltestelle // 88 m entfernt

Landesmuseum fuer Vorgeschichte
Richard-Wagner-Straße
06114 Halle
Tram: Linie 7