»Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen« 300 Jahre Böhmischer Bibeldruck in Halle
2022 jährt sich der Druck der böhmischen Bibel in Halle zum dreihundertsten Mal. August Hermann Franckes Anliegen war es, die unterdrückten Lutheraner in Böhmen, Mähren, Teilen Ungarns und Schlesiens zu stärken und die aus ihrer Heimat vertriebenen protestantischen Glaubensbrüder im Exil zu unterstützen. Vor allem wollte er die Exulanten mit Büchern in ihrer Muttersprache versorgen. Unter Franckes Mitarbeiter Heinrich Milde (1676–1739) entwickelte sich Halle zu einem wichtigen Druckort tschechischsprachiger religiöser Literatur. Den Höhepunkt der Verlagstätigkeit bildete die Herausgabe der tschechischen Bibel, deren Exemplare heimlich in Böhmen und Mähren verbreitet wurden und bis ins Baltikum und nach Russland gelangten.
Die Kabinettausstellung in der Historischen Bibliothek gibt einen Einblick in die Beziehungen des Halleschen Waisenhauses zu den böhmischen Glaubensminderheiten und stellt Beispiele der für sie bestimmten Drucke vor.
https://www.francke-halle.de/de/ausstellung/300-jahre-boehmischer-bibeldruck
Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Tel. 0345 212 74 50 www.francke-halle.de
Historische Bibliothek
30.03.2023 bis 10.04.2023
jeweils
Do. : 10.00 bis 17.00 Uhr
Fr. : 10.00 bis 17.00 Uhr
Sa. : 10.00 bis 17.00 Uhr
So. : 10.00 bis 17.00 Uhr
Di. : 10.00 bis 17.00 Uhr
Mi. : 10.00 bis 17.00 Uhr
- 6 Euro, erm. 4 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei
Franckesche Stiftungen
0345 - 2127-404
Zur Webseite
Anfahrt:
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haltestelle // 139 m entfernt
Franckeplatz
Rannische Straße
06108 Halle
Tram: Linien 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 95 Bus: Linien 91, 97