Warum uns Game of Thrones so fasziniert

Millionen von Fans auf der ganzen Welt, Fanclubs in beliebten sozialen Netzwerken und zahlreiche Auszeichnungen. Fast keine Serie hat eine solche Beliebtheit erlangt wie Game of Thrones. Heutzutage scheint Game of Thrones zu einem großen kulturellen Phänomen geworden zu sein. Von Staffel zu Staffel werden die Zuschauer mehr und mehr von der Handlung fasziniert. Einige der Fans wollen sich sogar anziehen, als würden sie in seiner Fantasiewelt leben. Aber was macht Game of Thrones so beliebt? Ein Blick hinter die Kulissen hilft, um einen besseren Eindruck für diese Fantasiewelt zu bekommen.
Das ist Game of Thrones
Was ist Game of Thrones überhaupt? Auch wenn mittlerweile jeder über die Serie Bescheid weiß, so sind ein paar Fakten am Rande für das Verständnis sicher hilfreich. Das Gesamtbudget für die erste Staffel wurde bekanntlich auf 60 Millionen Dollar geschätzt. Auch in den weiteren Staffeln ist laut buffed.de ein auffallend hohes Budget charakterisierend. Die Handlung in Game of Thrones spielt sich in einer absoluten Fantasiewelt ab, die den Zuschauer an das mittelalterliche Europa erinnert. Eine Mischung aus Spannung, Abenteuer und Geschichte macht die Handlung für viele Zuschauer einmalig und wird somit Folge für Folge gebannt geschaut.
Eine Flucht in eine andere Welt
Was ist also so überzeugend an der Show? Es hat einige offensichtliche Haken: Die Schwertkämpfe, die Landschaft, die Intrigen. Somit ermöglicht uns das Schauen der Game of Thrones Serie die Wirkung, als würden wir in eine andere Welt entkommen. Für Fans ist es besonders attraktiv, dass sie durch ihre liebste Serie ein wenig der Realität entfliehen können. Gleichzeitig fordert es uns auf, uns eingehend mit den Charakteren, ihrer Geschichte und ihren Motivationen vertraut zu machen. Folge für Folge gelingt uns das besser und wir werden mit den Charakteren immer vertrauter.
Auch mit dem Prequel zu Game of Thrones, welches diesen August startete, wird diese Welt weitergeschaffen. Die neuen Geschichten von House of the Dragon zu Game of Thrones können mit diesem Stammbaum besser kennengelernt werden. So wird diese Welt immer spannender für alle Zuschauer und Fans. Auch Halle selbst bietet eine Möglichkeit, in die Welt der Serie einzutauchen. Ein Großteil von Game of Thrones wurde in der beeindruckenden Landschaft Irlands gefilmt. Mit zahlreichen Irish Pubs, wie dem Anny Kilkenny Irish Pub und Biergarten oder dem The Irish Fiddler, kann man ein wenig in die Handlung eintauchen.
Eine komplexe Handlung
Die Show ist zudem sehr komplex und entwickelt sich stetig weiter. Mit all den verschiedenen Charakteren und Handlungssträngen ist es ein absolutes Meisterwerk. Es ist ansprechender als die meisten Shows im Fernsehen, weil es kognitiv ansprechend ist. Als Zuschauer ist man emotional ein Teil von der Handlung und kann es so kaum erwarten, was wohl als nächstes passiert. Bereits nach den ersten Folgen wird klar, dass man gar nicht anders kann, als die Serie gebannt zu verfolgen. Die Spannung führt dazu, dass man am liebsten eine Folge nach der nächsten schauen möchte. Und das trotz der wie in der Literaturkritik beschrieben, eher komplexen Handlung, oder vielleicht genau deswegen?
Unerwartete Wendungen für mehr Spannung
Bei Game of Thrones weiß man nie, was als nächstes kommt und man kann sich über nichts wirklich sicher sein. Das verlockende, wenn auch etwas frustrierende Element von Game of Thrones ist, dass die Show Ihnen das Gegenteil beweist, wenn Sie glauben, einen Thread zu sehen. So gibt es unerwartete Wendungen, Hauptfiguren sterben oder idyllische Szenen werden plötzlich brutal. Die Drehungen und Wendungen der Handlung fesseln uns und die Entwicklungen, die unmöglich vorherzusehen sind, geben uns einen Dopaminrausch, der uns immer wieder zurückkommen lässt.