Ein Urlaub im Ferienhaus am Brocken

Reisen zum Brocken führen in den Harz. Das nördlichste Mittelgebirge aus Deutschland verzaubert nicht nur mit malerischen Naturlandschaften. Zugleich laden sehenswerte Städte wie Wernigerode oder Bad Sachsa zum Verweilen ein. Doch welche Ausflugsziele dürfen sich Weltenbummler in der Region nicht entgehen lassen?
Der Brocken: Das Vorzeige-Ausflugsziel aus dem Harz
Der Harz und der Brocken sind untrennbar miteinander verbunden. Mit einer Höhe von 1.141 Metern ragt der Brocken über allen anderen Erhebungen des Gebirges empor. Ausflügler haben die Gelegenheit, den Berg mit der Brockenbahn oder auf Schusters Rappen zu erobern. Doch für welche Option sich Reisende auch immer entscheiden: Letztendlich werden Besucher des Brockens mit einer atemberaubenden Rundumsicht über das Gebirge belohnt. Die Wanderwege verlaufen von Schierke bis zur Brockenstraße. Alternativ folgen Wanderer entweder vom Torfhaus bis zum Goetheweg oder von Ilsenburg dem Heinrich-Heine-Weg. Wer die Aussicht für längere Zeit genießen möchte, profitiert in der Umgebung von einer großen Auswahl an Ferienwohnungen in allen Preisklassen und Größen. Dank dieser Vielfalt ist gewiss für jeden Anspruch und Geldbeutel das passende Refugium dabei.
Die schönsten Ausflugsziele im Harz – der Hexentanzplatz
Der Hexentanzplatz birgt einen hohen Gruselfaktor. Schließlich gibt es viele gute Gründe, weshalb der Hexentanzplatz eine der am meisten besuchten Attraktionen weit und breit ist. Zahlreiche Legenden ranken sich um das 454 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Felsplateau. Beispielsweise hält sich hartnäckig das Gerücht, dass das Plateau einst ein altsächsischer germanischer Kultort gewesen ist. In der Nacht zum 1. Mai herrscht auf dem Hexentanzplatz besonderer Zauber. Dann trafen Menschen vor Ort aus allen Himmelsrichtungen aufeinander, um gemeinsam Wald- und Berggöttinnen zu ehren. Dieser Kult – so heißt es – ist heute verboten. Doch wer in dieser Nacht auf dem Platz vorbeischaut, darf sich noch immer auf reges Treiben einstellen.
Das Kyffhäuser-Denkmal
Das Kyffhäuser-Denkmal ist eine weitere Sehenswürdigkeit aus dem Harz, die nicht weit vom Brocken entfernt ist. Dieses geschichtsträchtige Bauwerk thront ganze 81 Meter über dem Kyffhäuser-Gebirge. Um zum zweitgrößten Nationaldenkmal Deutschlands zu gelangen, müssen Besucher zuerst 247 Stufen zurücklegen. Von oben gibt der Prachtbau einen mitreißenden Blick auf den Natur- und Geopark Kyffhäuser frei. Das Denkmal ist nicht nur von Überresten der im 11. Jahrhundert erbauten Reichsburg Kyffhäuser gesäumt. Im Inneren des Bauwerks befindet sich der tiefste Burgbrunnen der Welt – mit Abmessungen von 176 Metern. Es geht mystisch im Kyffhäuser-Denkmal zu. Schenkt man einer alten Legende Glauben, schläft der in Stein gehauene Barbarossa noch immer auf dem Berg – eine schaurige Vorstellung.
Wanderungen durch den Nationalpark Harz
Wer Natur pur erleben möchte, kommt im Nationalpark Harz auf seine Kosten. Der größte Waldnationalpark des Landes zieht mit einer idyllischen Bergwildnis die Blicke auf sich, die neblige Moore, glasklare Bachtäler und schroffe Granitfelsen miteinander vereint. Der rund um den Brocken verlaufende Nationalpark erstreckt sich über rund zehn Prozent der kompletten Harzlandschaft. Zahlreiche Wanderwege laden zum ausgiebigen Spaziergang ein. Für Abwechslung sorgen außerdem spannende Naturmythenpfade.
Unterwegs mit der Harzer Schmalspurbahn
Beim Urlaub im Harz darf eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn nicht fehlen. Das Streckennetz der Bahnen umfasst insgesamt 131 Kilometer, auf dem die Brockenbahn, Selketalbahn und Harzquerbahn unterwegs sind. Eine Fahrt bis auf den Brocken ist mit der Harzer Schmalspurbahn möglich. Hier machen Besucher an einem der höchstgelegenen Bahnhöfe aller Schmalspurbahnen Halt.