Festwoche - Das Literaturhaus feiert

Im März 2018 öffnete das Literaturhaus in Halle seine Pforten. Aus diesem Anlass veranstaltet es eine Festwoche vom 28. Februar bis zum 6. März. „Es wird im März eine Festwoche geben. In dieser eröffnen wir unter anderem eine Ausstellung von Ingke Günther. Sie arbeitet im Grenzbereich zwischen Wortkunst und Bildender Kunst. Das passt natürlich sehr gut zu uns. Außerdem präsentieren wir das letzte Stück von Ferdinand von Schirach, und der Leipziger Lyriker Andreas Reimann kommt vorbei“, erzählte Literaturhauschef Suckel bereits im Interview im Januar im Kulturfalter. Doch bei den genannten Events bleibt es nicht. Die Schriftstellerin Helga Schubert ist zu Lesung und Gespräch zu ihrem Buch „Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten“ am 3. März eingeladen.
Einen Tag vorher kann man einen theatralen Heine-Abend erleben, wenn Martin Reik und Wolfgang Engel „Heine. Deutschlandmärchen“ zum Besten geben. „Deutschlandmärchen“ ist ein Theaterabend nach Heinrich Heine von Florian Krannich und Martin Reik, der an der Volksbühne am Kaulenberg produziert wurde. Mit der freundlichen Beteiligung von Regielegende Wolfgang Engel, der in der Aufführung unter anderem soufliert und den Kaiser Barbarossa gibt. Getanzt wird schließlich am 4. März beim Konzert mit „SoJaaZ“. Die Band besteht aus fünf charmanten und durchaus witzigen Musikern, deren Spiel das Potenzial hat, den Zuhörer süchtig machen zu können.
Das Literaturhaus feiert und Halle liest mit großer Freude - alle Lesungen
15 Mär
Buchlesung "Autokorrektur" von Katja Diehl
mehr...Die Mobilitätsexpertin macht Lust darauf, gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle zu bauen. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität in…
17 Mär
Buchmessewoche: Lesung fürs Auge
mehr...Ein Abend zur illustrierten Ausgabe „Regenroman“ von Karen Duve mit der Illustratorin Line Hoven und der Herstellerin Cosima Schneider und das am 17. März im…
17 Mär
Buchmessewoche mit Natalie Amiri
mehr...Ein Gespräch mit der Moderatorin ("Weltspiegel") und ARD-Korrespondentin Natalie Amiri über ihre journalistischen Nahaufnahmen in Afghanistan und Iran am 17.…
19 Mär
Gespräch und Lesung Karl-Heinz Ott
mehr...Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle – Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt? Am 19. März im…
24 Mär
Eva Ruth Wemme und Silvia Cristina Stan
mehr...Zu einer Lesung und einem Publikumsgespräch kommen Eva Ruth Wemme und Silvia Cristina Stan am 24.3. in die Waisenhausbuchhandlung. Im Gepäck haben sie ihren…
Buchmesse Popup / vom 18. bis 20.3. im Werk 2 Leipzig
Die Buchmesse fällt aus.“ Diese Nachricht schockierte auch dieses Jahr die Verlage und Besucher der populären Messe in Leipzig. Doch über 50 Verlage wollen sich dem Virus nicht geschlagen geben und haben eine Popup-Messe im Werk 2 in Leipzig initiiert. Mit dabei sind unter anderem die Aufbau Verlage, C. H. Beck, Hanser, Jung und Jung, Kampa, Kanon, Katapult, Klett-Cotta, Kunstmann, Mare, Matthes & Seitz, Schöffling, Suhrkamp/Insel, Verbrecher, Voland & Quist und Wagenbach. Auch die Schriftstellervereinigung „PEN“ wird auf der „Buchmesse Popup“ vertreten sein.
Und es gibt ein umfangreiches Lesungsprogramm in den Connewitzer Cammerspielen. „Nach der Absage der hochgeschätzten Leipziger Buchmesse wollten wir nicht untätig bleiben“, so die Initiatoren Leif Greinus vom Verlag Voland & Quist und Gunnar Cynybulk vom Kanon Verlag. „Unser aller Autor/-innen und ihre Bücher brauchen die positive Energie, die von Leipzig im Frühjahr ausgeht.“ „Es ist wichtig, ein Signal zu setzen – auch für die Buchmessestadt Leipzig“, sagt Constanze Neumann von den Aufbau Verlagen.
www.werk2.de, Öffnungszeiten der Messe WERK 2, Halle A: 18.3., 12 bis 18 Uhr, 19.3., 10 bis 18 Uhr, 20.3., 10 bis 18 Uhr, Tickets sind zum Preis von 6 Euro erhältlich. Der Eintritt erfolgt aktuell nach der 2G+ Regel.