Top 5 Brettspiele für 2022

Auf der Suche nach einem neuen Gesellschaftsspiel für den nächsten gemeinsamen Abend mit Freunden oder der Familie? Es gibt wieder reichlich neue Spiele auf dem Markt, die viel Spaß machen. Von Wimmelbildern, auf denen Kriminalfälle gelöst werden bis hin zu einem Spiel, bei dem die Teilnehmer versuchen, den weißen Hai zu überlisten: In diesem Artikel stellen wir die besten Neuerscheinungen für 2022 vor, die sowohl Brettspiel- als auch Würfel- und Kartenelemente enthalten.

1. Der weiße Hai

Den weißen Hai kennen viele vielleicht noch aus dem Film – und genau um den Kinohit geht es auch bei der Brettspiel-Variante. Die Mitspieler verkörpern die einzelnen Charaktere, die auch bei der Filmreihe zu sehen sind. Dazu gehören der Hai-Jäger Hooper, Brody und Quint. Aber auch der weiße Hai selbst kann ein Spieler werden.

Sind die Rollen gewählt, unterteilt sich das Spiel in zwei Akte: Im ersten Akt findet man sich an den Stränden von Amity Island wider. Als Hai hat man die Aufgabe, so viele Badegäste und Touristen wie möglich zu verspeisen. Gleichzeitig versuchen alle anderen Spieler, das zu verhindern. Spielzüge und Aufgaben müssen so geplant werden, dass möglichst wenig Menschen sterben – und der weiße Hai aufgespürt werden kann.

Im zweiten Akt spielt man dann auf dem Meer. Quint, Brody und Hooper sind dabei auf einem Boot und werden vom weißen Hai attackiert. Ihr Ziel ist es, sich zu retten und den weißen Hai zu erlegen. Auch hier ist wieder strategisches Denken geplant, um den Hai zu überlisten. Dafür müssen die drei Hai-Jäger zusammenarbeiten, denn ansonsten steht ihr Leben auf dem Spiel.



2. Schlafende Götter

Zwar macht auf einem Mobilgerät spielen vielen Menschen immer mehr Freude, doch gegen das Gefühl bei kreativen Brettspielen, bei denen sich Spieler gegenübersitzen, kommt kein Browsergame an. Ein weiteres Brettspiel, das im Jahr 2021 erschien, aber auch im Jahr 2022 zu den vielversprechendsten gehört, ist schlafende Götter. Hier können bis zu vier Spieler mitspielen, und genau wie bei beim weißen Hai ist Zusammenarbeit gefragt. Die Spieler verkörpern Kapitänin Sofi Odessa und ihre Crew, welche im Jahr 1929 mit ihrem Schiff in einer fremden Welt landen. Im Verlauf des Spiels werden verschiedene Inseln erkundet, neue Charaktere angetroffen und die Totems der Götter gesucht – und natürlich geht es auch um das schlichte Überleben.

Da es sich um ein Kampagnenspiel handelt, kann so lange gespielt werden, wie man möchte. Das heißt, das Spiel kann nur eine Stunde dauern. Es kann aber auch bis zu 1.200 Minuten lang sein. Die Spieler werden mitgenommen auf eine große Reise, in der verschiedene Herausforderungen und Geschichten warten. Jeder neue Ort, den die Spieler erkunden, bringt neue Abenteuer und Schätze mit sich. Die Entscheidungen, die die Spieler treffen, wirken sich maßgeblich auf den Fortlauf der Geschichte und die einzelnen Charaktere aus.

3. MicroMacro – Crime City

Hier trifft Wimmelbild auf Ermittlung, wodurch ein einzigartiges Spiel entstanden ist, das wir so noch nicht gesehen haben. Die Mitspieler untersuchen hier insgesamt 16 Fälle und haben das Ziel, Verbrechen aufzuklären und Verbrechern auf die Spur zu kommen. Zu sehen bekommen die Teilnehmer einen großen Spielplan mit unzähligen Details. Man sieht eine Stadt mit verschiedenen Parks, Gebäuden und vielen Personen, die in einem großen und detaillierten Wimmelbild resultieren. Bei jedem Fall gibt es verschiedene Fragekärtchen, die beantwortet werden müssen. So kommt man Stück für Stück der Lösung näher. Hinweise finden sich auf den Rückseiten der Karten, welche Annahmen bestätigen können oder Hinweise darauf liefern, dass die Spieler auf eine falsche Lösung zusteuern.

Was das Spiel außerdem ausmacht: Es gibt eine Darstellung namens „2D plus Zeit“. Das bedeutet, dass Personen und Orte zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf dem Spielplan erscheinen. Sollten die Spieler also beispielsweise auf einen toten Körper stoßen, dann wird sich irgendwo in der näheren Umgebung ein Ort befinden, der den Zeitpunkt vor dem Mord darstellt. Man sieht das spätere Opfer dann vor seinem Tod, wie es noch mit anderen Menschen agiert oder einer Beschäftigung nachgeht. So gibt es dann wieder Hinweise darauf, was mit der Person passiert sein könnte.



4. Kitchen Rush

Im Jahr 2021 erschien die Neuauflage von Kitchen Rush. Auch im Jahr 2022 wird dieser Spiel sicher noch mit Vorliebe gespielt werden, denn das Echtzeitspiel ist rasant und erfordert geschickte Zusammenarbeit. In der Küche geht es dabei gewohnt hektisch zu und das Spiel erinnert ein wenig an das Konsolenspiel Overcooked.

Die Spieler managen bei Kitchen Rush gemeinsam ein Restaurant – oder versuchen es zumindest. Lebensmittel müssen geschnitten und Gerichte gekocht werden. Die Gäste wollen bewirtet werden und Zeit zum Einkaufen muss auch bleiben. Und dann wäre da noch das Geschirr, das ebenfalls regelmäßig gespült werden muss. Nebenbei läuft die Sanduhr, die vorgibt, wie lange noch Zeit bleibt für eine Aktivität. Ohne Arbeitsteilung funktioniert bei diesem Spiel nicht. Wer denkt, dass ein Restaurant zu führen eine romantische Sache ist, wird spätestens am Ende dieses Spiels merken, wie kompliziert und stressig die Abläufe sind. Am Ende des Tages lässt sich bei Kitchen Rush aber einfach das Spielfeld zusammenräumen, dann ist die Hektik vorbei und die Spieler lachen für gewöhnlich erleichtert auf. Es wird sich außerdem zeigen, wer teamfähig ist und wer kein Gefühl für sinnvolle Arbeitsteilung hat.



5. Punktesalat

Das letzte Spiel auf unserer Liste passt gut zu den aktuellen Entwicklungen: Menschen möchten weniger Fleisch essen und setzen auf pflanzenbasierte Kost. Genau darum geht es auch beim Spiel Punktesalat. Gespielt werden kann mit zwei bis sechs Spielern. Das Ziel ist es, schmackhafte Salate zusammenzustellen. Dafür erhalten die Spieler dann Punkte. Bevor das Spiel losgeht, landen sechs Salatkarten in der Mitte des Tisches, darüber werden Punktekarten gelegt.

Ist das Spielfeld aufgebaut, werden reihum Salat- oder Punktekarten gezogen. Die Punktekarten sind unterschiedlich aufgebaut und zeigen an, welche Gemüse in welcher Kombination Punkte geben kann, auch Minuspunkte sind möglich. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, weil jede Punktekarte andere Angaben enthält. Obwohl das Spiel sehr einfach aufgebaut ist, gibt es so ausreichend Abwechslung. Den Ablauf wird jeder Spieler schnell verstanden haben und wie lange gespielt wird, können die Teilnehmer selbst entscheiden. Damit ist Punktesalat eine gute Möglichkeit, locker mit dem ersten Spiel in einen Spieleabend zu starten.