Highlights für's Impulsfestival - alles auf einen Blick

Sonic Serendipity / am 20.10. um 21 Uhr im Volkspark

Ungeplante Entdeckungsreise

Dieses Konzert mit Hainbach (Foto), Bakr Khleifi und Johanna Vargas bewegt sich zwischen Live-Komposition, Improvisation und Partitur. Durch ständig wechselnde Parameter erkunden die drei Meister/-innen ihres Fachs ein Kaleidoskop neuer Möglichkeiten zwischen Genres, Traditionen und Musiken.

Weitere Informationen unter www.impulsfestival.de, Eintritt: 10 Euro, für Studierende der Kunsthochschule Halle Eintritt frei! Tickets an der Abendkasse



Sonic Power / am 11.10. um 20 Uhr im Volkspark

Performatives Chorkonzert

Die menschliche Stimme ist Zeugnis von Freude und Zerbrechlichkeit, von Erfahrungen über Generationen und Grenzen hinweg. Die Sängerinnen des performativen „Otucha Collective“ (polnisch für Zuversicht) präsentieren traditionelle osteuropäische Gesänge sowie Elemente der experimentellen Stimmarbeit. Aufbauend auf der besonders im ukrainischen Gesang beheimateten Stimmtechnik „Weißer Gesang“ erkundet das Vokalensemble die  akustische Qualität von Orten zwischen Raum, Körper und Bewegung.

Futur 3 / Dunkle Materie / am 19.10. im Steintor-Varieté

 

Über Autokraten, Hoffnung und Humor

Wir werden den Sieg errungen haben worden sein“, erklärt die Macht in bestem Futur III. Märsche, Parolen und geheime Codes sind Zutaten eines absurden, aber leider immer wieder benebelnden und oft tödlichen Cocktails. Das Gegenmittel ist bekannt. Es liegt in der Imagination, in der Poesie und in jedem, der sich nicht verführen oder von dunkler Materie verschlingen lässt. An diesem Abend kann man im Steintor drei Uraufführungen von Lorenzo Paniconi (Italien), Yaroslava Snitko (Ukraine) und Hristina Šušak (Serbien), basierend auf Texten von Yamen Hussein (Syrien), Michail Schischkin (Russland) und Serhij Zhadan (Ukraine), erleben.

Weitere Informationen unter www.impulsfestival.de



Die Voice-Partei für Futur Zwei / am 20.10. um 19 Uhr im Volkspark

Hack aus der Zukunft

In diesem performativen „Hack“ aus der Zukunft hat die Voice Party die AfD endgültig aus Sachsen-Anhalt verdrängt und die rechte Rhetorik von gestern durch ein zukünftiges politisches System ersetzt, das auf Klang, Gesang und harmonische Gesetze ausgerichtet ist. Die Voice Party ist eine politische Partei, eine Oper und eine musikalisch-künstlerische Aktion mit dem Ziel, die Struktur der Gesellschaft zu verändern, indem alle Aspekte des politischen Handelns nach musikalischen Prinzipien neu organisiert werden. Loré Lixenberg ist als experimentelle Stimmkünstlerin, Mezzosopranistin und Opernmacherin bekannt für ihre virtuose Vokaltechnik und spektakuläre Performancekunst.