Streaming – Vorteile für Kultur und Sport

Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf sämtliche Teile unseres Lebens. Wir sind fast immer online, quatschen über FaceTime mit Freunden, arbeiten von zuhause aus über das Intranet unseres Arbeitgebers und sehen uns unterwegs eine Folge unserer Lieblingsserie auf Netflix auf dem Handy an. Streamingdienste nehmen dabei eine große Rolle ein. Wir streamen Filme, Musik und auch Sportevents. Warum das Streaming für all diese Sektoren Vorteile mit sich bringt, lesen Sie hier.

Streaming – Apps und Co.

Streamen funktioniert auf verschiedene Wege. Dazu benötigt man ein digitales Gerät, das die Inhalte empfangen und abspielen kann. Dabei kann es sich um einen internetfähigen TV, einen Laptop oder auch ein Tablet oder Smartphone handeln. Dort streamen die User dann entweder indem sie über einen Browser auf eine Webseite zugreifen oder ganz unkompliziert über eine App. Viele Plattformen erlauben es ihren Nutzern, Inhalte auf ein Gerät herunterzuladen. So können diese die Downloads auch unterwegs und ohne Internetverbindung abspielen.

Die meisten Anbieter sind sich den Vorteilen einer App bewusst. So bieten die meisten Streamingdienste eine App für verschiedene Betriebssysteme an. Die einfache Handhabung und die Beliebtheit von Apps haben sich auch andere Plattformen zunutze gemacht. So sind mittlerweile auch viele Videospiele als Apps für mobile Geräte erhältlich. Auch Online-Casinos und Wettanbieter machen bei dem Trend mit: Unibet etwa bietet eine eigene Wetten App für Sportwetten an. Die ist für iOS und Android verfügbar und läuft somit auf den meisten Geräten.



Kultur, Sport und mehr

Der Kultursektor ist ein breites Feld. Dazu gehören nicht nur Theater und Museen, sondern auch alles was mit Film und Musik zu tun hat. Und auch der Sport gehört irgendwie zu unserer Kultur dazu – denken Sie dafür nur einmal an den Fußball. Viele Menschen schauen nicht nur gern zu, wenn es bei Europa- und Weltmeisterschaft um den Titel geht, sondern spielen auch in ihrer Freizeit selbst gern Fußball. Der Sport ist so fest im Alltag vieler Menschen verankert.

Mittlerweile kann auf eine Vielzahl von Angeboten online zugegriffen werden. Für Filme und Serien gibt es Streamingdienste wie Netflix und Amazon Prime, für Musik Spotify. Sogar Theateraufführungen können heutzutage online gestreamt und zuhause auf dem Sofa angesehen werden. Sogar der Besuch von Kunstausstellungen und Museumsbesuche sind virtuell möglich. Das bringt zwar nicht dieselbe Atmosphäre wie die realen Angebote, vermittelt aber trotzdem die Inhalte auf eine praktische und attraktive Art und Weise.



Die Vorteile von Streaming

Der Kultursektor kann durch ein erweitertes Onlineangebot ein breiteres Publikum gewinnen. Jeder, der einen mobiles Gerät und einen Internetzugang hat, kann auch digitale Kulturangebote nutzen. Besonders die junge Generation kann durch digitale Angebote leichter erreicht werden. Das bringt jungen Menschen Kunst und Kultur näher und sorgt für eine breitere Akzeptanz. Das liegt vor allem auch daran, dass Streaming so einfach ist. Mit einer Internetverbindung funktioniert es zu jeder Zeit und von überall aus. Diese Flexibilität schätzen wir heutzutage besonders.

Sportevents beispielsweise finden in einem bestimmten Land zu einer bestimmten Zeit statt. Befinden Sie sich in einer anderen Zeitzone, so ist es oft nicht möglich, die Live-Übertragung anzusehen. Ein Stream wird in der Regel aufgezeichnet und kann zu jeder beliebigen Zeit abgespielt werden. Streaming kann dem Sport dabei helfen, einen Schritt nach vorne zu machen. Besonders für junge und unbekanntere Sportarten kann das Streaming eine Chance sein, mehr Popularität zu erlangen.