Mit HBO Max wird der europäische Streaming-Markt noch voller

Netflix, Sky, Amazon Prime und Maxdome ‒ man könnte meinen, der Streaming-Markt wäre bei all den Anbietern bereits mehr als gesättigt. Jetzt plant eine weitere Plattform, sich in Europa der Konkurrenz zu stellen. Die Rede ist von HBO Max, ein Streaming-Dienst, der in den USA bereits große Popularität erfährt. Wird der Anbieter auch auf dem europäischen Markt eine Chance haben, sich durchzusetzen? Und wie will er dies überhaupt anstellen, was hat HBO Max zu bieten? Wir schauen es uns an!

Streaming und iGaming beliebt wie nie!

Wenn du glaubst, dass der Streaming-Markt bereits gesättigt ist und ein neuer Anbieter keine Chance hat, in Europa Fuß zu fassen, magst du dich vielleicht getäuscht haben. Streaming-Plattformen haben genau wie das iGaming in den letzten Jahren noch einmal ordentlich an Beliebtheit gewonnen. Für eine Streaming-Plattform mehr ist also durchaus noch Platz.

Ob es der Tatsache geschuldet ist, dass mehr Zeit zu Hause verbracht wurde anstatt draußen mit Freunden oder weil die Branche durch technische Innovationen mittlerweile noch mehr zu bieten haben, kann wohl nicht ganz klar geklärt werden. Fest steht, Filme, Serien und Games stellen bei den Deutschen und auch in ganz Europa einen äußerst beliebten Zeitvertreib dar. Besondere Popularität hat neben den Streaming-Diensten die Glücksspielbranche erlebt. Roulette, Poker und Blackjack können in Online Casinos mittlerweile sogar mit echten Dealern gespielt werden. Du willst es auch ausprobieren? Dann spiele Online Casino bei Casumo, ein seriöser und sicherer Anbieter.

 



Was hat HBO Max im Programm?

Wir haben also festgestellt, dass durchaus gerne und viel gestreamt wird. Das alleine ist für den Erfolg eines neuen Anbieters noch nicht ausreichend. Welchen Mehrwert kann HBO den Nutzern also bieten?

Nicht sehr überraschend ist, dass im Programm natürlich die Angebote von HBO enthalten sind, dessen wohl bekannteste Produktion die Games of Thrones Trilogie darstellt. Mit dabei ist außerdem das Prequel der Serie, House of Dragon. Neben weiteren hauseigenen Produktionen wird es bei HBO Max außerdem Inhalte von Warner Bros., DC Entertainment und Cartoon Network zu sehen geben.

Eine kleine Besonderheit wird im verkürzten Zeitfenster für Kinofilme liegen. Bereits 45 Tage nach Erstausstrahlung in den Kinosälen werden die Filme bei HBO Max zu sehen sein. Die meisten Inhalte bei HBO Max können in 4K-Auflösung wiedergeben werden. HBO Max wird über den SmartTV zugänglich sein sowie über sämtliche Konsolen (PS 4/5, XBox One/ Series X/S).



Wann geht's los?

Der internationale Start ist für den 26. Oktober 2021 geplant, wird jedoch nicht gleich in allen Ländern Europas zur Verfügung stehen. Zu abonnieren gibt es das Programm für 8,99 Euro pro Monat zunächst einmal in den skandinavischen Ländern und Spanien.

Es steht tatsächlich noch in den Sternen, wann bzw. ob HBO auch für deutsche Kunden zur Verfügung stehen wird. Dass Deutschland noch nicht mit von der Partie ist, liegt höchstwahrscheinlich an Sky und den Lizenzrechten. Der Anbieter hat nämlich diverse Verträge mit Warner Bros. und HBO in der Tasche, die auch noch nicht so schnell wieder auslaufen. Wir können also nicht genau sagen, wann wir den amerikanischen Streaming-Dienst auch in Deutschland nutzen können.